Schutzkorps (Finnland)

Das Schutzkorps (schwedisch Skyddskåren, finnisch Suojeluskunta) war eine bewaffnete paramilitärische Einheit in Finnland, die seit dem 15. Januar 1918 die Nationalgarde und Rumpftruppe der Weißen Armee in Finnland bildete. Auf Forderung der Sowjetunion wurde das Schutzkorps Finnlands auf der Pariser Friedenskonferenz 1946 als faschistoide Organisation verboten.

Gruppe von Soldaten des Schutzkorps von Seitskär 1917.


Stärke

Ende 1917 30.000 Mann
Zu Beginn des finnischen Bürgerkrieges 35.000–40.000 Mann[1][2]
Zum Ende des finnischen Bürgerkrieges 70.000 Mann[3]
1920 100.000 Mann

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uppslagsverket.fi
  2. http://www.palasuomenhistoriaa.net/?Suomen_historian_k%E4%E4nnekohtia:Sis%E4llissota_1918_ja_Suomen_armeijan_synty:Suojeluskuntien_alkuvaiheet_ja_sis%E4llissodan_aika
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uppslagsverket.fi
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.