Schnellzuglokomotive 01 220

Die Schnellzuglokomotive 01 220 ist eine Dampflokomotive, die in Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen als technisches Denkmal aufgestellt ist. Die Lokomotive ist unter der Denkmalnummer D-5-77-173-47 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1]

Die Schnellzuglokomotive 01 220 als Denkmal in Treuchtlingen

Geschichte

Am Denkmal angebrachte Informationstafel

Das Fahrzeug gehört zu der Baureihe 01 der Deutschen Reichsbahn und wurde 1937 vom Lokomotivenhersteller Henschel & Sohn unter der Fabriknummer 23468 erbaut. Die Abnahme war am 5. Juni 1937. 1957 erhielt die Lokomotive einen Neubaukessel und Witte-Windleitbleche. 1968 wurde sie aus dem aktiven Bestand ausgesondert. Sie hatte eine Laufleistung von rund 4,5 Millionen Kilometern.[2]

Anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Bahnhofs Treuchtlingen 1969 wurde die Lokomotive der Stadt Treuchtlingen von der Deutschen Bundesbahn leihweise zur Verfügung gestellt. Lokomotiven dieser Baureihe waren in dem Betriebswerk Treuchtlingen stationiert und verkehrten überwiegend auf der Strecke zwischen München und Frankfurt am Main.

Im Bahnbetriebswerk Treuchtlingen wurde die 01 220 noch einmal überholt und am 17. Juli 1969 als Denkmal in einem Park nahe der Altmühltherme auf Höhe der Altmühlstraße 8 aufgestellt. 1989 wurde sie noch einmal grundlegend renoviert, wofür 50.000 DM aufgewendet wurden.[3]

Literatur

  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0, S. 608.
Commons: DRG 01 220 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lokomotive im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  2. Jürgen Utecht: Lok 01 220. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 5. Februar 2009; abgerufen am 9. Februar 2016.
  3. Denkmallok, www.altmuehlfranken.de, Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.