Schloss Unterdießen

Das Schloss Unterdießen ist eine im 16. Jahrhundert auf einem Altmöränenzug über dem Ort errichtete Schlossanlage in der oberbayerischen Gemeinde Unterdießen im Landkreis Landsberg am Lech.

Luftbild des Schlosses Unterdießen
Schloss Unterdießen während der Bauarbeiten im März 2007

Die am heutigen Schlossberg 18 gelegene Anlage ist ein Satteldachbau mit vier Ecktürmen und wurde als erste Festung schon von den Welfen auf den Resten einer römischen Fliehburg errichtet. Nach einem Brand im Jahr 1589 bauten die Freyberger das Schloss in seiner heutigen Form neu auf.

Das Schloss wurde Anfang des 21. Jahrhunderts in sanierungsbedürftigem Zustand an einen Augsburger veräußert, und wird seitdem unter Erhaltung der historischen Bausubstanz grundlegend saniert und restauriert. Auf den zum Schloss gehörenden weitläufigen Außenanlagen und Besitzungen wurde eine Biogärtnerei errichtet. Ab 2010 wurde mit der Sanierung der teils bereits halbverfallenen Neben- und Wirtschaftsgebäude begonnen, die aktuell (Sommer 2012) noch im Gange ist.

Literatur

  • Karl Gattinger, Grietje Suhr: Landsberg am Lech, Stadt und Landkreis (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.14). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2014, ISBN 978-3-7917-2449-2, S. 769–770.
Commons: Schloss Unterdießen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.