Schloss Selsau

Schloss Selsau ist ein Barockschloss im lettischen Dzelzava im historischen Vidzeme (Livland).

Schloss Selsau

Daten
Ort Dzelzava
Baujahr 1700
Koordinaten 57° 0′ 0,9″ N, 26° 26′ 0,8″ O
Schloss Selsau (Lettland)

Geschichte

Das Schloss war 1594, zur Zeit des Herzogtum Kurland und Semgallen in Besitz von Jacob Weinecken und hieß damals Weinekenmoise. Im Jahr 1632 wurde das Gut an Clas Russe verkauft, gegen Ansprüche von Maria Klot. Offenbar erhielten die Klots das Gut doch, denn Wolmar Klot verpfändete das Gut an Baron Mengden und erhielt es 1664 zurück. 1724 kam das Gut in den Besitz von Otto Reinhold von Igelström. Sein Sohn, Baron Reinhold Johann von Igelström, erbte das Gut zusammen mit Kronenhof, verkaufte den Besitz aber 1765 an Baron von Transehe. Das Schloss wurde 1767 im barocken Stil erbaut und gilt als architektonisches Meisterwerk des Barock.

Bauwerk

Das zweigeschossige Schloss ist ein bemerkenswerter Bau des Barock. Die Schmuckelemente des Baus, wie Pilaster, Fenster und Eingänge zeigen Ähnlichkeiten mit den Gutshäusern in Lauenhof (Lõve), Aya und Kalnemois auf.

Nachweise

Literatur

Erich Böckler: Beiträge zur Geschichte der baltischen Kunst. W. Schmitz, 1988, ISBN 978-3-87711-157-4, S. 149.

L. von Stryk: Beitraege zur Geschichte der Rittergüter Livlands. Band 2. Albanus'sche Buchdruckerei, 1885, S. 332333.

Alberts Zarāns: Latvijas pilis un muižas. Castles and manors of Latvia. (Lettisch, Englisch) 2006, ISBN 9984-785-05-X, OCLC 72358861.

Commons: Dzelzava Manor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.