Schleusenwärterhaus Schleuse 72 (Nürnberg)
Das Schleusenwärterhaus Schleuse 72 in der Gartenstadt von Nürnberg, einer mittelfränkischen Stadt in Bayern, wurde zwischen 1836 und 1845 errichtet. Das Schleusenwärterhaus ist ein geschütztes Baudenkmal.

Schleusenwärterhaus Schleuse 72 in Nürnberg

Schleusenwärterhaus Schleuse 70 in Nürnberg

Schleusenwärterhaus in Bamberg
Der eingeschossige Satteldach aus Rotsandsteinquadermauerwerk hat stichbogige Fenster und einen stichbogigen Eingang. Das Gebäude war Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals. Insgesamt gab es 69 Schleusen- und Kanalwärterhäuser, die nach einem Musterplan gebaut worden waren. Nur noch wenige dieser Gebäude sind erhalten.
Schleusenwärterhäuser am Ludwig-Donau-Main-Kanal
Literatur
- Hans Wolfram Lübbeke: Mittelfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band V). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52396-1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.