Schinkelkirche St. Nicolai (Frauenwald)

Die Schinkelkirche St. Nicolai ist die evangelische Kirche in Frauenwald.

Schinkelkirche St. Nicolai

Geschichte

Bereits 1218 entstand in Frauenwald ein Kloster der Prämonstratenserinnen vom Kloster Veßra. Die erste Kapelle wurde von Graf Poppo XIII. von Henneberg gestiftet. Das Kloster stand auf der Fläche der heutigen Kirche. Die Nonnen sind bereits vor dem 16. Jahrhundert wieder aus Frauenwald abgezogen.[1][2]

1815 kam Frauenwald zur preußischen Provinz Sachsen, wodurch der preußische Baumeister Karl Friedrich Schinkel die Pläne für die 1831 erbaute Kirche beisteuerte. Sie beruhen auf der Normalkirche Schinkels. 1910/11 wurde sie um einen Glockenturm mit Schweifkuppel erweitert, welcher 1927 mit Kupfer gedeckt wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Turm stark beschädigt. 1955 wurden drei Stahlglocken von der Firma Schilling aus Apolda im Glockenturm aufgehängt. In den 1950er Jahren entstand neben dem Pfarrhaus in einem Nebengebäude ein Freizeitheim. Zur evangelischen Gemeinde Frauenwald gehört auch Allzunah.[3][4][5]

Die Orgel wurde 1888 von dem Orgelbauer Th. Kühne erbaut. Das Instrument hat 15 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch.[6]

Bis zum 1. Januar 2009 gehörte die Gemeinde zur Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. Nach der Fusion zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gehören die Gemeinden der Provinz Henneberger Land mit dem Großteil der Gemeinden im Norden Thüringens zum Kirchenkreis Henneberger Land.

Commons: Schinkelkirche St. Nicolai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frauenwald bei praemonstratenser.de
  2. Historisches bei frauenwald-rennsteig.de
  3. Schinkelkirche St. Nicolai bei thueringer-wald.com
  4. Kirche „St. Nikolai“ Frauenwald bei ilm-kreis-unterwegs.de (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ilm-kreis-unterwegs.de
  5. Frauenwald (Memento des Originals vom 6. September 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.henneberger-land.de bei henneberger-land.de
  6. Information zur Orgel (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.