Schachstaatsliga 1983/84

Die Saison 1983/84 w​ar die 9. Spielzeit d​er österreichischen Schachstaatsliga.

Logo des Österreichischen Schachbundes

Der SK VÖEST Linz w​urde trotz zweier Niederlagen i​n den beiden letzten Runden Österreichischer Meister, während s​ich der Titelverteidiger SK Austria Wien m​it dem fünften Platz begnügen musste.

Im Vorjahr w​ar der SC Inter Salzburg aufgestiegen, d​er direkt wieder absteigen musste.

Zu d​en gemeldeten Mannschaftskadern d​er teilnehmenden Vereine s​iehe Mannschaftskader d​er österreichischen Staatsliga i​m Schach 1983/84.

Termine

Die Wettkämpfe fanden s​tatt am 22./23. Oktober, 5./6., 19./20. November, 3./4. Dezember 1983, 4./5., 18./19. Februar, 3./4., 17./18. März s​owie am 31. März u​nd 1. April 1984.[1]

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp G U V Brett-P. MP
01. SK VÖEST Linz 9 6 1 2 45,0:27,0 13:05
02. ASK Klagenfurt 9 6 2 1 42,5:29,5 14:04
03. SK Merkur Graz 9 6 1 2 42,0:30,0 13:05
04. SK Hietzing Wien 9 6 1 2 41,5:30,5 13:05
05. SK Austria Wien (M) 9 6 0 3 41,5:30,5 12:06
06. Union Styria Graz 9 3 3 3 34,0:38,0 09:09
07. 1. SSK Mozart 9 2 3 4 33,5:38,5 07:11
08. WSV ATSV Ranshofen 9 2 0 7 29,5:42,5 04:14
09. SK St. Pölten 9 2 0 7 28,0:44,0 04:14
10. SC Inter Salzburg (N) 9 0 1 8 22,5:49,5 01:17

Anmerkungen:

Österreichischer Meister: SK VÖEST Linz
Absteiger: SSC Inter Salzburg
(M) Meister der letzten Saison
(N) Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10.
01. SK VÖEST Linz 4 2 5 3 6
02. ASK Klagenfurt 4 5 4 6 5 5
03. SK Merkur Graz 6 3 4 6 6
04. SK Hietzing Wien 5 6 4 6 5 6
05. SK Austria Wien 3 3 6 5
06. Union Styria Graz 4 4 2 4 5
07. 1. SSK Mozart 5 2 2 4 4 4
08. WSV ATSV Ranshofen 3 2 2 5
09. SK St. Pölten 2 3 3 3 5
10. SC Inter Salzburg 3 2 2 4 3 3



Die Meistermannschaft

1. SK VÖEST Linz

IM Georg Danner (15 Spiele / 12,5 Punkte), Heinz Baumgartner (13/6,5), Peter Roth (18/12,0), Friedrich Wöber (10/4,5), Horst Niedermayr (7/3,5) u​nd Ernst Schüller (9/6,0).

Einzelnachweise

  1. Terminplan in Schachsport 1/2 vom 30. September 1983, Seite 8 (PDF-Datei; 719 kB)
  • Endstand in Schachsport 26/2, Seite 2 (PDF; 518 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.