Schützenmine 42

Die Schützenmine 42 war eine Antipersonenmine der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Schützenmine 42


Allgemeine Angaben
Bezeichnung: Schützenmine 42
Typ: Schützenmine
Herkunftsland: Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Indienststellung: 1942
Einsatzzeit: 1942–1945
Technische Daten
Gefechtsgewicht: 0,5 kg
Ladung: 200 g TNT
Länge: 127 mm
Höhe: 50 mm
Zünder: Druckzünder
Listen zum Thema

Geschichte

Die Schützenmine 42 wurde 1942 als Antipersonenmine in die Wehrmacht eingeführt und bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs verwandt. Ihr Gehäuse war aus Sperrholz. Da in der Mine noch Metallteile waren, konnte sie mit herkömmlichen Methoden geortet werden.[1]

Funktionsweise

Die Mine, die verdeckt abgelegt wurde, löste durch Druck auf die Druckplatte auf dem gesamten Deckel aus. Zum Auslösen der Mine war eine Last von 2,75 bis 5 Kilogramm nötig.[1]

Siehe auch

Literatur

  • Terry Gander, Peter Chamberlain: Enzyklopädie deutscher Waffen 1939–1945. 2. Auflage. Spezialausgabe. Motorbuchverlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-613-02481-0.

Einzelnachweise

  1. Terry Gander, Peter Chamberlain S. 359.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.