Sawan Singh

Hazur Baba Sawan Singh Ji Maharaj (* 1858; † 1948) war ein indischer Mystiker.

Baba Sawan Singh

Schon seit frühester Kindheit zeigte Hazur Baba Sawan Singh ein großes Interesse an Spiritualität. Seine Suche nach einem spirituellen Meister führte ihn schließlich zu Baba Jaimal Singh, der ihn 1894 in die inneren Mysterien initiierte.

Hazur Baba Sawan Singh widmete sein Leben mit großer Hingabe der Meditation und den spirituellen Werten des Lebens. Als Baba Jaimal Singh diese Welt 1903 verließ, ernannte er Hazur Baba Sawan Singh zu seinem spirituellen Nachfolger.

Im Laufe seiner Meisterschaft wurden die Lehren von Sant Mat als natürlicher Weg anerkannt, um die spirituellen Ziele der Selbsterkenntnis und Gotterkenntnis zu erreichen.

Im Westen veröffentlichte Werke von und über Hazur Baba Sawan Singh waren vielen Suchern eine große Hilfe, um die Meditation auf das innere Licht und den inneren Ton zu erlernen.

Bevor er starb, ernannte er Sardar Bahadur Maharaj Jagat Singh zu seinem geistigen Nachfolger.[1][2] Dessen Beas-Schüler begannen nach seinem Tod getrennte geistige Missionen an anderen Orten in Indien.[3] Diese sind Sant Kirpal Singh, Baba Somanath, Pritam Das, Shah Mastana Ji[4] und Ishwar Puri.[5]

Einzelnachweise

  1. 'Radhasoami reality: the logic of a modern fait.' Mark Jurgensmeyer. p.52. Princeton University Press, 1991
  2. 'The Radhasoami tradition: A Critical History of Guru Successorship' (1992). David Lane. Garland Publishers, New York ISBN 0-8240-5247-1Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 10. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/elearn.mtsac.edu
  3. Radhasoami Gurus (Beas). Appendix Two, Beas gurus and branches: A Genealogical Glossary. Autor: David Christopher Lane. Herausgeber: Garland Publishers. Datum der Veröffentlichung: 1992
  4. Shah Mastana Ji (Memento vom 4. Mai 2006 im Internet Archive)
  5. Ishwar Puri Ji (Memento des Originals vom 16. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/markkaz.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.