Satellite Launch Vehicle

Das Satellite Launch Vehicle (SLV, auch SLV-3) war die erste Trägerrakete, die Indien selbst entwickelt hat. Nachdem die ISRO 1969 gegründet worden war, begann sie damit, ein eigenes Trägersystem zu entwickeln, welches sie 1979 fertigstellte. Die Rakete konnte eine Nutzlast von 40 kg in den Orbit bringen, bei einem Startgewicht von 17,8 t war das im Vergleich zu ähnlich großen Raketen wenig. Das lag vor allem an der hohen Leermasse der Stufen von über 20 %. Der Träger war 24 m hoch und nur 1 m breit.

SLV-3
Typ: Feststoff-Rakete
Land: Indien Indien
Betreiber: Indian Space Research Organisation ISRO
Aufbau
Höhe: 24 m
Durchmesser: 1 m
Masse: 17,6 t
Stufen: 4
Stufen
1. Stufe: S-9
Typ: Feststoff-Triebwerk
Brenndauer: 49 s
2. Stufe: S-3.2
Typ: Feststoff-Triebwerk
Brenndauer: 40 s
3. Stufe: S-1.1
Typ: Feststoff-Triebwerk
Brenndauer: 45 s
4. Stufe: S-0.26
Typ: Feststoff-Triebwerk
Brenndauer: 33 s
Starts
Status: außer Betrieb
Erststart: 10. August 1979
letzter Start: 17. April 1983
Starts: 4
Erfolge: 2
Teilerfolge: 1
Fehlschläge: 1
Startplatz: Satish Dhawan Space Centre
Startkapazität
Kapazität LEO: 42 kg

Alle Starts fanden von der indischen Startbasis Satish Dhawan Space Centre auf Sriharikota an der indischen Ostküste statt. Die SLV 3 war eine reine Feststoffrakete. Wie bei rein von Feststoffen angetriebenen Trägerraketen üblich, sind auch bei der SLV 3 Freiflugphasen nötig, die erste nach Brennschluss der zweiten Stufe bis in eine Höhe von 88 km und eine zweite nach Brennschluss der dritten Stufe, bis zum Erreichen des Perigäums. Im Jahre 1989 versuchte man, aus der ersten Stufe der SLV 3 eine militärische Mittelstreckenrakete zu bauen. Dies ist bisher der einzige Fall in der Geschichte der Raumfahrt, wo eine zivile Rakete militärisch genutzt wurde. Im Normalfall geschieht dies umgekehrt.

Startliste

Dies ist eine vollständige Startliste des Satellite Launch Vehicle.

Lfd. Nr. Datum (UTC) Typ Startplatz Nutzlast Art der Nutzlast Nutzlast in kg (brutto1) Orbit2 Anmerkungen
1 19. Aug. 1979 SLV-3 SHAR Rohini 1A Mess-Satellit 30 kg LEO Fehlschlag Schubvektorsteuerung der 2. Stufe versagte
2 18. Juli 1980
02:33
SLV-3 SHAR Rohini 1B Mess-Satellit 35 kg LEO Erfolg Erster erfolgreicher indischer Satellitenstart
3 31. Mai 198
05:00
SLV-3 SHAR Rohini 2 Erdbeobachtungssatellit 38 kg LEO Teilerfolg Nutzlast erreicht zu niedrigen Orbit
4 17. April 1983
05:44
SLV-3 SHAR Rohini 3 Erdbeobachtungssatellit 41,5 kg LEO Erfolg
1 Bruttogewicht (Satelliten + Adapter, Gehäuse etc.)
2 NICHT zwangsläufig der Zielorbit der Nutzlast, sondern die Bahn auf der die Nutzlast von der Oberstufe ausgesetzt werden soll.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.