Sarah Hirini

Sarah Hirini MNZM (* 9. Dezember 1992 in Feilding, Neuseeland, geborene Sarah Goss[1][2]) ist eine neuseeländische Rugbyspielerin, die sowohl dem Aufgebot der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft als auch der 7er-Rugby-Nationalmannschaft angehört. 2017 erhielt sie den ANOC-Award.[3]

Sarah Hirini
Spielerinformationen
Geburtstag 9. Dezember 1992
Geburtsort Feilding, Neuseeland
Größe 1,74 m
Verein
Verein Manawatu
Position Stürmer
Nationalmannschaft
Jahre Nationalmannschaft Spiele (Punkte)
2013–heute Neuseeland (7er-Frauen) 214 (330)

Karriere

Hirini erlernte Rugby in ihrer Geburtsstadt an der Feilding High School.[4] Ab dem Jahre 2009 lief sie für Manawatu auf. Nachdem Hirini 2016 für Bay of Plenty spielte, kehrte sie zu Manawatu zurück.

Hirini gab im Jahre 2012 ihr Debüt für die Black Ferns Sevens, mit denen sie 2013 die 7er-Rugby-Weltmeisterschaft sowie die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2016 gewann.[5] Im Jahre 2016 bestritt sie ihr erstes Länderspiel für die Black Ferns. Mit den Black Ferns gewann Hirini die Rugby-Union-Weltmeisterschaft der Frauen 2017.[6] Bei den Commonwealth Games 2018 sowie bei der 7er-Rugby-Weltmeisterschaft 2018 gewann sie jeweils die Goldmedaille im 7er-Rugby.[7][8]

Hirini wurde im Juni 2019 mit dem New Zealand Order of Merit ausgezeichnet.[2] Im selben Jahr bestritt sie als erste Frau ihr 200. Spiel in der World Seven Series.[9]

Sarah Hirini trug gemeinsam mit dem Boxer David Nyika die neuseeländische Fahne bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2020. Beim anschließend folgenden Olympischen Turnier gewann sie die Goldmedaille.[10]

Einzelnachweise

  1. nowtolove.co.nz: Black Ferns captain Sarah Goss' love and laughter-filled wedding, abgerufen am 25. Juli 2019
  2. stuff.co.nz: Sarah Hirini says Queen's Birthday Honour is tribute to the greatest players in world rugby, abgerufen im Juli 2019
  3. cultivategroup.co.nz: Sarah Goss wins at ANOC Awards, abgerufen am 25. März 2018
  4. newsbeat.kiwi: From Friendly Feilding to Rio Olympics, abgerufen am 25. März 2018
  5. worldrugby.org: Exciting future lies ahead for women's sevens - Goss, abgerufen am 25. März 2018
  6. stuff.co.nz: Sublime second half secure Women's World Cup for Black Ferns, abgerufen am 25. März 2018
  7. ewn.co.za: New Zealand strike double gold in rugby sevens, abgerufen am 26. April 2018
  8. allblacks.com: Black Ferns Sevens make history in San Francisco, abgerufen am 22. Juli 2018
  9. cultivategroup.co.nz: Black Ferns Sevens Captain, abgerufen am 22. Juli 2018
  10. allblacks.com: New Zealand women clinch gold in Tokyo, abgerufen am 31. Juli 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.