Sandjöchl

Der Sattel Sandjöchl (italienisch Passo del Santicolo) ist ein 2165 m s.l.m. hoher Einschnitt im Brennergrenzkamm der Stubaier Alpen, der das Pflerschtal in Südtirol im Süden mit dem Obernbergtal in Tirol im Norden verbindet. Seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Saint-Germain 1920 verläuft hier die Grenze zwischen Italien und Österreich.

Sandjöchl
Blick vom Sandjöchl nach Süden, alte Militärstraße unterhalb

Blick vom Sandjöchl nach Süden, alte Militärstraße unterhalb

Himmelsrichtung Norden Süden
Passhöhe 2165 m s.l.m.
Region Tirol, Österreich Südtirol, Trentino-Südtirol, Italien
Talorte Gossensaß
Ausbau Asphaltstraße von der Südseite
Gebirge Stubaier Alpen, Alpen
Karte (Tirol)
Sandjöchl (Tirol)
Koordinaten 46° 58′ 9″ N, 11° 25′ 25″ O
x

Das Sandjöchl ist der einzige Übergang im Grenzkamm, der auf italienischer Seite direkt über eine teilasphaltierte Straße, eine alte Militärstraße des Vallo Alpino zugänglich und deshalb bei Mountain-Bikern beliebt ist.[1]

Auf der Nordseite führt ein Wanderweg nach Obernberg am Brenner.

Einzelnachweise

  1. Ein Grenzgang auf historischem Pfad. In: tt.com. 29. August 2014, abgerufen am 1. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.