Samuel Inkoom
Samuel Eboue Inkoom (* 1. Juni 1989 in Sekondi-Takoradi) ist ein ghanaischer Fußballspieler.
Samuel Inkoom | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Samuel Eboue Inkoom | |
Geburtstag | 1. Juni 1989 | |
Geburtsort | Sekondi-Takoradi, Ghana | |
Größe | 179 cm | |
Position | Außenverteidiger (rechts) | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1999–2000 | Junior Juventus Academy | |
2000–2007 | Windy Professionals Football Academy | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2007–2008 | Sekondi Hasaacas | |
2008–2009 | Asante Kotoko | 26 (7) |
2009–2011 | FC Basel | 43 (1) |
2011–2014 | Dnipro Dnipropetrowsk | 27 (0) |
2013 | → SC Bastia (Leihe) | 4 (0) |
2014 | → AO Platanias (Leihe) | 15 (0) |
2014 | D.C. United | 2 (0) |
2015–2016 | Boavista Porto | 8 (0) |
2016 | Antalyaspor | 15 (2) |
2017 | FC Wereja Stara Sagora | 12 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2004–2006 | Ghana U-17 | |
2006– | Ghana U-20 | 7 (0) |
2008– | Ghana | 46 (1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2017/18 2 Stand: 11. Juni 2014 |
Karriere
Verein
Inkoom begann seine Karriere beim FC Sekondi Hasaacas (Ghana). Anfang 2008 wechselte er zum ghanaischen Rekordmeister Asante Kotoko. Am 26. April 2008 verpflichtete der FC Basel den Spieler für 700.000 US-Dollar für vier Jahre ab Sommer 2009. Im Januar 2011 wechselte er zu Dnipro Dnipropetrowsk, wo er ebenfalls einen Vierjahresvertrag unterzeichnete.[1] Im Jahr 2013 wurde er an den französischen Club SC Bastia und im Jahr 2014 an den griechischen Verein AO Platanias verliehen. Er wurde im Anschluss an die Saison 2013/14 an den US-amerikanischen Verein D.C. United verkauft, welcher ihn im Dezember 2014 zusammen mit Joe Willis an Houston Dynamo transferierte. D.C. erhielt im Gegenzug Andrew Driver sowie eine Viertrundenwahlrecht beim MLS SuperDraft 2016. Inkoom unterschrieb jedoch nicht bei seinem neuen Verein.
Nach Ablauf seines Vertrages unterschrieb er einen Dreijahresvertrag beim portugiesischen Verein Boavista Porto. In der Wintertransferperiode 2015/16 wechselte er zum türkischen Erstligisten Antalyaspor. Ende Dezember 2016 verließ er diesen Verein.
Nationalmannschaft
Inkoom spielt seit 2008 für die ghanaische Fußballnationalmannschaft.
Weblinks
- Samuel Inkoom in der Datenbank von weltfussball.de
- Samuel Inkoom in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
- Samuel Inkoom in der Datenbank von transfermarkt.de
- Samuel Inkoom in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
- Samuel Inkoom in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
Einzelnachweise
- FC Basel testet Milicevic – Inkoom geht definitiv auf bazonline.de, abgerufen am 26. Januar 2011