Salomeja Maximowna Helfer

Salomeja Maximowna Helfer (russisch Саломея Максимовна Гельфер; * 14. Dezemberjul. / 27. Dezember 1916greg. in Białystok; † 31. Januar 2011 in Moskau) war eine sowjetisch-russische Architektin und Stadtplanerin.[1][2][3]

Leben

Helfer absolvierte ein Architektur-Technikum und studierte dann am Moskauer Architektur-Institut (MArchI) mit Abschluss 1939.[1] Zu ihren Lehrern gehörten S. N. Koschin, Georgi Pawlowitsch Golz, N. I. Sobolew und Michail Pawlowitsch Parusnikow.[2][3]

Helfer arbeitete als Architektin und wurde die führende Spezialistin des Instituts Giproteatr in Moskau.[1] Sie projektierte den Bau einer Vielzahl von verschiedenartigen Gebäuden.

Helfer wurde auf dem Moskauer Donskoi-Friedhof begraben.

Projekte (Auswahl)

Zirkus Ufa

Ehrungen, Preise

  • Verdiente Architektin der RSFSR (1969)[1]

Einzelnachweise

  1. Rossijskaja Jewrejskaja Enziklopedija: ГЕЛЬФЕР Саломея Максимовна (abgerufen am 10. April 2020).
  2. Саломея Максимовна Гельфер - Заслуженный архитектор Российской Федерации. 27 декабря 2006 г. она отметит свой 90-летний юбилей (abgerufen am 10. April 2020).
  3. Выставка Саломеи Гельфер в Музее им. А.В.Щусева (abgerufen am 10. April 2020).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.