Salome (Software)

Salome ist ein freies Computerprogramm, mit dem man dreidimensionale Tätigkeiten im CAE-Bereich bearbeiten kann. Einsatzgebiet ist das Pre- und Postprocessing bei Numerischen Simulationen wie zum Beispiel der FEM.

Salome

Postprocessing unter Linux
Basisdaten
Entwickler Open Cascade SAS
Aktuelle Version 9.7.0[1][2]
(28. Juni 2021)
Betriebssystem Unix, Linux, Windows
Programmiersprache C++[3]
Kategorie CAE, CAD, Pre-/Postprocessing
Lizenz LGPL (Freie Software)
deutschsprachig nein
salome-platform.org

Die Software verfügt unter anderem über einen interaktiven Geometrie-Editor.

Für den Datenaustausch verfügt Salome über Schnittstellen wie STEP (AP203/214 Schema), IGES (5.3) und BREP (einem internen Open-CASCADE-Format).

Das Programm, dessen Quelltext unter der LGPL steht und von der französischen Regierung gefördert wird, läuft auf Linux- und Unix-Betriebssystemen. Eine Portierung nach Windows ist ebenfalls verfügbar. Salome stellt zusammen mit Code Aster eine Kernkomponente von CAE-Linux dar.

Aufgrund der nicht anfallenden Lizenzkosten wird Salome mit Code Aster und anderen Paketen wie Code Saturne oder OpenFoam viel im akademischen Bereich eingesetzt.[4]

Einzelnachweise

  1. www.salome-platform.org.
  2. files.salome-platform.org. (PDF)
  3. The salome Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 26. September 2018).
  4. http://morrisriedel.de/wp-content/uploads/2018/03/HPC-Lecture-16-HPC-Finite-Elements-Method-Public.pdf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.