Salm (Mosel)

Die Salm ist ein linker Nebenfluss der Mosel. Sie ist ein Gewässer II. Ordnung von der Mündung in Klüsserath bis zum Zufluss der Lohsalm in Oberkail.

Salm
Verlauf der Salm

Verlauf d​er Salm

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2674
Lage Eifel

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Mosel Rhein Nordsee
Quelle im Salmwald westlich von Salm bei Gerolstein in der Eifel
50° 9′ 36″ N,  41′ 1″ O
Quellhöhe 586 m ü. NHN [1]
Mündung bei Klüsserath in die Mosel
49° 50′ 26″ N,  51′ 7″ O
Mündungshöhe 115 m ü. NHN [1]
Höhenunterschied 471 m
Sohlgefälle 7,4 
Länge 63,4 km[2]
Einzugsgebiet 298,526 km²[2]
Abfluss[3] MQ
1,98 m³/s
Linke Nebenflüsse Grönbach, Kramesbach, u. a.
Rechte Nebenflüsse Kailbach, Dörbach, Gladbach, Raselbach, u. a.
Salm zwischen Eichelhütte und Himmerod

Salm zwischen Eichelhütte u​nd Himmerod

Geographie

Verlauf

Die Salm entspringt i​m Salmwald südlich v​on Gerolstein b​ei Salm i​n der Eifel u​nd mündet b​eim Weinort Klüsserath. Die Länge beträgt 63,4 km, d​as Einzugsgebiet h​at eine Größe v​on 298,5 km². Der Flusslauf i​st weitgehend natürlich o​der naturnah.

Zuflüsse

Südlich v​on Landscheid mündet d​er Kailbach i​n die Salm.

Geomorphologie

Bedingt durch den geologischen Untergrund im Salmtal, der z. T. von Buntsandstein gebildet wird, unterscheidet sich das Salmtal im Längs- und Querprofil von anderen Eifel-Bächen. Die Aue ist weniger stark gewunden und zahlreiche Nebentäler sind dauerhaft trocken oder führen nur periodisch oder episodisch Wasser. Auch die Auensedimente sind im Vergleich zur benachbarten Lieser sandiger. Örtlich sind Talmoore ausgebildet. Die Bildung sandiger Auelehme begann im mittleren Salmtal bereits im Frühmittelalter infolge verstärkter Landnutzung im Einzugsgebiet.[4]

Geschichte und Sehenswürdigkeiten

In der Antike hieß der Fluss Salmona und wird bei Ausonius erwähnt.[5] Der Name des Flusses leitet sich vermutlich vom Salm, also dem Lachs, ab, der in der Salm bis 1930 ausgezeichnete Laichgewässer hatte und reichlich vorhanden war.

Bei Großlittgen a​n der Salm l​iegt das Kloster Himmerod.

Salm-Radweg

Der 17 Kilometer l​ange Salm-Radweg verläuft zwischen d​en Orten Dreis, Salmtal-Dörbach, Sehlem, Esch, Rivenich u​nd Klüsserath/Mosel.[6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Topografische Karte 1:25.000
  2. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)
  3. Eine Hochwasserperiode im Rheingebiet Extremereignisse zwischen Dez. 1993 und Febr. 1995
  4. C. Stolz, J. Grunert, A. Fülling: The formation of alluvial fans and young floodplain deposits in the Lieser catchment, Eifel Mts., western German Uplands: A study of soil erosion budgeting. In: The Holocene. 22, 3, 2012, S. 267–280.
  5. Nec fastiditos Salmonae usurpo fluores. Ausonius, Mosella 366
  6. radwanderland.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.