Sabine Bothe

Sabine Bothe, geb. Picken, gesch. Adamik, (* 8. Juli 1960 in Havelberg) ist eine ehemalige deutsche Handballtorhüterin. Sie wurde 1993 mit der Deutschen Nationalmannschaft Weltmeisterin.

Vereinskarriere

In Havelberg turnte sie zunächst, wechselte dann zur Leichtathletik (Sprung und Speerwurf). 1968 begann sie beim Trainingszentrum Handball in Havelberg als Aufbauspielerin mit dem Handball. 1974 wechselte sie als Feldspielerin zum SC Magdeburg, wo sie bald als Torhüterin eingesetzt wurde.

Nationalmannschaft

Mit der Frauen-Handballnationalmannschaft der DDR wurde sie 1982 und 1986 jeweils Vierte bei der Weltmeisterschaft[1] und stand nach 1990 auch im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft: Bei der Weltmeisterschaft 1993 gewann sie mit dem Team den Weltmeistertitel, bei der Europameisterschaft 1994 gewann sie die Silbermedaille. Sie bestritt 236 Länderspiele, in denen sie zwei Tore warf.[2]

Ehrungen

1984 wurde sie in der DDR mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber ausgezeichnet.[3] 1986 wurde sie zur Handballerin des Jahres gewählt[4].

Privates

Sie studierte in Magdeburg Sport und Geographie. Sie ist in zweiter Ehe verheiratet und hat einen Sohn (* 1989).

Einzelnachweise

  1. www.dhb.de (Memento vom 25. Dezember 2010 im Internet Archive)
  2. dhb.de: Nationalspielerinnen, abgerufen am 16. September 2015
  3. Neues Deutschland, 1./2. September 1984, S. 4
  4. http://ddr-handball.de/, abgerufen am 5. Februar 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.