SWR Big Band

Die SWR Big Band wurde 1951 von Erwin Lehn als „Südfunk-Tanzorchester“ gegründet.

Die SWR Big Band während der Abschlussveranstaltung zur Bundesgartenschau 2011 in Koblenz

Lehn leitete das Orchester bis 1992. Seitdem ist die Formation ohne festen Leiter und tritt mit wechselnden Dirigenten auf. Mit der Fusion des Süddeutschen Rundfunks (SDR) mit dem Südwestfunk (SWF) zum Südwestrundfunk (SWR) 1998 wurde es von SDR-Bigband in SWR Big Band umbenannt.

Jährlich tritt die Big Band mit Jazz-Produktionen mit renommierten amerikanischen Arrangeuren und Solisten in Erscheinung: Sammy Nestico, Toshiko Akiyoshi, Don Menza, Frank Foster, Rob McConnell, Bill Holman, Clark Terry, Slide Hampton, Bob Florence, Phil Woods und Bob Mintzer. Anhaltenden Erfolg hatte sie mit der Konzertreihe „Swing-Legenden“, bei der sie Max Greger sen., Paul Kuhn, Bill Ramsey und Hugo Strasser begleiteten. Sie hat auch mit Sängern wie Paula Morelenbaum oder Themba Mkhize aufgenommen. 2002, 2003, 2004 und 2009 wurde die Band für die Grammy Awards nominiert.

Aktuelle Besetzung

Die SWR Big Band ist bis dato (Stand 2017) ein reines Männerensemble geblieben.

Ehemalige Mitglieder

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.