SNCF Réseau

SNCF Réseau
Logo
Rechtsform Établissement public à caractère industriel et commercial (EPIC)
Gründung 1. Januar 2015
Sitz La Plaine Saint-Denis, Département Seine-Saint-Denis, Frankreich
Leitung Luc Lallemand[1]
Mitarbeiterzahl 54.000 (2017)[2]
Umsatz 6,501 Mrd. EUR (2019)[3]
Website www.sncf-reseau.fr

SNCF Réseau ist ein französisches Staatsunternehmen, das die Eisenbahninfrastruktur der französischen Staatseisenbahn SNCF und damit fast das gesamte französische Eisenbahnnetz betreibt.

Geschichte

SNCF Réseau wurde im Rahmen einer Reform des französischen Eisenbahnwesens durch Zusammenlegung des bisherigen Streckennetzbetreibers Réseau ferré de France (RFF) mit den SNCF-Bereichen SNCF Infra sowie Direction de la circulation ferroviaire (DCF) gebildet und nahm am 1. Januar 2015 seine Arbeit auf. Gründungsdirektor wurde der bisherige RFF-Chef Jacques Rapoport.[4] Im Februar 2016 wurde der Firmensitz von Paris in das Geschäftsviertel La Plaine Saint-Denis im Département Seine-Saint-Denis verlegt.[2]

Betrieb

SNCF Réseau nimmt für den französischen Staat die Eigentümerfunktion wahr und betreibt Strecken mit einer Gesamtlänge von etwa 30.000 km, davon etwa 2.000 km Schnellfahrstrecke. Dazu gehören auch etwa 1700 Tunnel, 27.000 Brücken, 1100 Bahnunterführungen und 2250 Stellwerke.[5]

Einzelnachweise

  1. Luc Lallemand CEO von SNCF Réseau. Abgerufen am 14. Juli 2020.
  2. L’Essentiel. SNCF Réseau, Juli 2017, abgerufen am 22. August 2018 (französisch, Flipbook).
  3. Rapport financier du Groupe SNCF Réseau. (PDF) SNCF Réseau, 31. Dezember 2019, abgerufen am 14. Juli 2020 (französisch).
  4. Présentation en bref. SNCF Réseau, abgerufen am 16. November 2015 (französisch).
  5. Le réseau. SNCF Réseau, abgerufen am 2. Dezember 2015 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.