SM UC 99

SM UC 99 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

SM UC 99
( alle U-Boote)

UC 99 als O-5 in Japan
Typ: UC III
Werft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 333
Stapellauf: 17. März 1918
Indienststellung: 20. September 1918
Kommandanten:
  • Oberleutnant zur See Friedrich Weißhun
Einsätze:
Versenkungen:
Verbleib: 1920 in Yokosuka, Japan abgebrochen

Einsätze

keine

Verbleib

UC 99 wurde an die Alliierten übergeben und zur japanischen Kriegsbeute erklärt. Die Japaner stellen das Boot als O5 (jap. 潜水艦) in Dienst und überführen es nach Japan. Nach ausgiebigen Tests wurde das Boot in Yokosuka teilzerlegt und der Rumpf bei Torpedostests versenkt.

UC 99 neben UC 90 am Japanischen Kreuzer Nisshin

Versenkungserfolge

keine

Literatur

  • Harald Bendert: Die UC-Boote der Kaiserlichen Marine 1914–1918. 1. Auflage. E.S. Mittler & Sohn GmbH, 2001, ISBN 3-8132-0758-7.
  • Wolfgang Göthling, Oliver Lörscher, Simon Schnetzke: AUSGELIEFERT – Die deutschen U-Boote 1918–1920 und ihr Verbleib. 1. Auflage. digital business and printing gmbH Berlin, 2016, ISBN 978-3-00-037421-0.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.