SCADE

SCADE Suite (für Safety-Critical Application Development Environment) ist ein Werkzeug zur modellgetriebenen Softwareentwicklung, um System- und Softwareingenieuren die Entwicklung von missions- und sicherheitskritischen Softwareapplikationen zu erleichtern. SCADE Suite ist ein kommerzielles Produkt von Esterel Technologies und basiert auf der formalen, synchronen und datenflussorientierten Sprache Lustre. Es generiert C- oder Ada-Code.

SCADE Suite
Basisdaten
Entwickler Esterel Technologies
Aktuelle Version 6.2.1
(25. März, 2011)
Betriebssystem Microsoft Windows 2000 SP4, Microsoft Windows XP SP2
Kategorie Integrierte Entwicklungsumgebung, Formale Methode, Grafische Programmiersprache
Lizenz Proprietär
www.esterel-technologies.com

SCADE Suite ist als Entwicklungswerkzeug für DO-178B bis Level A qualifiziert. Daher wird SCADE Suite schwerpunktmäßig in der Luftfahrt- und Rüstungsindustrie eingesetzt. Die Eigenschaften von SCADE Suite erweisen sich darüber hinaus auch in der Softwareentwicklung im Verkehrswesen, für Automotive sowie in der Energie-Branche und in anderen Industriezweigen als sehr nützlich.

Features

Beispiel

Das Diagramm zeigt ein SCADE-Suite-6.0-Beispielmodell eines Tempomats.

Besonderes Merkmal von SCADE Suite ist die uneingeschränkte Verwendung von Datenflussmodellierung und Zustandsmaschinen (Safe State Machines — SSMs (r)) im sog. Unified Modeling Style™. Beide Modellierungskonstrukte können innerhalb eines Diagramms beliebig vermischt werden. Die Statemachine-Semantik wie auch die des Datenflusses ist synchron. Das ist die Grundlage für das deterministische Verhalten von SCADE-Suite-Modellen.

Versionen

  • Neueste verfügbare Version: SCADE Suite 6.2.1 (25. März. 2011)
  • SCADE Suite 6.1 (8. Jan. 2009)
  • SCADE Suite 6.0 (4. Okt. 2007)
  • SCADE Suite 5.1.1 (31. Sep. 2006)
  • SCADE Suite 5.1 (31. März 2006)
  • SCADE Suite 5.0.1 (7. Juli 2005)
  • SCADE Suite 5.0 (4. Feb. 2005)
  • SCADE Suite 4.3.1 (26. Apr. 2004)
  • SCADE Suite 4.3 (2. März 2004)
  • SCADE Suite 4.2.1 (7. Juni 2003)
  • SCADE Suite 4.2 (16. Apr. 2003)
  • SCADE Suite 4.1.4 (8. Nov. 2002)
  • SCADE Suite 4.1.3 (Juli 2002)
  • SCADE Suite 4.1.2 (Apr. 2002)

Industrielle Nutzung

SCADE Suite in Luftfahrt- und Verteidigungsanwendungen

  • Flight-Control-Systeme
  • Power-Management
  • Rekonfigurationsmanagement
  • Autopilot
  • Engine-Control-System (FADEC)
  • Bremssystem
  • Cockpitdisplay und -alarmmanagement
  • Treibstoffmanagement
  • DO-178B-EASA- und FAA-qualifizierbar bis Level A

SCADE Suite Anwendungen im Eisenbahnbereich

  • Stellwerksysteme
  • Signalsysteme
  • Bahnhofsysteme
  • Automatische Zugsteuerung
  • Verteilte Zugkontrollsysteme (ETCS)
  • Sicherheitskritische Displays
  • Bahnübergänge
  • Sichere Bahnsteige
  • EN-50128-TÜV-zertifiziert bis SIL 4

SCADE Suite in Nuklearanwendungen

  • Reaktorschutzsysteme:
    • Reaktorbegrenzungssystem
    • Reaktorsteuerung und Notfallabschaltung
    • Sicherheitsantriebe
  • Nukleare Instrumentensysteme:
    • Leistungsmessung
    • Neutronendetektoren
    • Druckhalterüberhitzungsschutz
    • Bor-Meter
  • Andere Sicherheitssysteme:
    • Kontrollsystem für Sicherheitsventile
    • Brennelement-Kontrollsystem
    • Aggregats-Ablaufsteuerungssystem
    • Brennstabpositionserfassungssystem
  • gemäß IEC 60880

Beispiele industrieller Nutzung

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.