Ryūe Nishizawa

Ryūe Nishizawa (jap. 西沢 立衛, Nishizawa Ryūe; * 1966, Präfektur Kanagawa, Japan) ist ein japanischer Architekt.

Biographie

Nishizawa ist ein Absolvent der Staatlichen Universität Yokohama und der Geschäftsführer seiner eigenen Firma Office of Ryue Nishizawa, die er 1997 gegründet hatte. 1995 war er Mitbegründer des Architekturbüros SANAA (Sejima And Nishizawa And Associates) mit der Architektin Kazuyo Sejima. 2010 erhielt er gemeinsam mit Sejima den Pritzker-Preis, die angesehenste Auszeichnung der Architektur.

Bauten

Preise

Literatur

  • Gallery MA: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa / SANAA Works 1995–2003. Toto Shuppan, 2003, ISBN 978-4-88706-224-5, Inhalt
  • GA: Sejima Kazuyo + Nishizawa Ryue Dokuhon. A.D.A. Edita, 2005, ISBN 4-87140-662-8, Inhalt
  • GA: GA ARCHITECT 18 Sejima Kazuyo + Nishizawa Ryue. A.D.A. Edita, 2005, ISBN 4-87140-426-9, Inhalt
  • Yuko Hasegawa: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa: SANAA. Phaidon Press, London 2006, ISBN 978-1-904313-40-3, Inhalt
  • Agustin Perez Rubio: SANAA Houses: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa. Actar, Barcelona 2007, ISBN 978-84-96540-70-5, Inhalt
  • Walter Niedermayr: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa / Sanaa. Verlag Hatje Cantz, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7757-1890-5
  • Joseph Grima and Karen Wong (Eds.): Shift: SANAA and the New Museum. Lars Müller Publishers, Basel 2008, ISBN 978-3-03778-140-1
  • Thomas Daniell: After the Crash: Architecture in Post-Bubble Japan. Princeton Architectural Press, Princeton 2008, ISBN 978-1-56898-776-7, Inhalt

Quellen

  1. Der Fluch des Eigenheims in: FAZ vom 4. Januar 2012, Seite 27
  2. http://benesse-artsite.jp/en/contact/press/20100917_Teshima%20Art%20Museum%20Opening%20and%20Press%20Review%EF%BC%88Vol.1%EF%BC%89.pdf
  3. http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_Wohnhaus_von_Ryue_Nishizawa_2455349.html@1@2Vorlage:Toter+Link/www.baunetz.de (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
  4. Kunstpreis Berlin 2007, Akademie der Künste (Berlin)
  5. Pritzker Prize 2010 Media Kit (Memento des Originals vom 29. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pritzkerprize.com, 29. März 2010, (englisch; Shockwave erforderlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.