Rund um Berlin 1946

Rund um Berlin 1946 war die 40. Austragung des ältesten deutschen Eintagesrennens Rund um Berlin. Es fand am 16. Juni als Rennen für Berufsfahrer über eine Distanz von 153 Kilometern statt. Das Rennen wurde finanziell und organisatorisch von der Tageszeitung Neues Deutschland unterstützt.[1]

Rund um Berlin
Austragungsland Deutschland
Austragungszeitraum 1946
Gesamtlänge 153 km
   
Teilnehmer vor dem Start
Start des Rennens

Rennverlauf

Das Rennen läuft …

Der Start erfolgte in der Wisbyer Straße im Bezirk Prenzlauer Berg und führte auf einer Strecke über Hennigsdorf, wo die Fahrer die Havel auf einem Floß überqueren mussten, nach Potsdam und zum Ziel zurück nach Berlin. Die Strecke war noch von zahlreichen Kriegsschäden gezeichnet. Knapp 50 Fahrer stellten sich dem Starter, viele Radrennfahrer waren noch in Kriegsgefangenschaft oder waren im Zweiten Weltkrieg gefallen. Einige konnten nicht starten, weil ihnen das Radmaterial fehlte. Bei Potsdam bildete sich die Gruppe, aus der im Finale die besten Fahrer kamen. Den Endkampf eröffnete Erich „Wüste“ Hoffmann, an dem jedoch Karl Wiemer noch vorbeiziehen konnte. Wiemer hatte im Ziel einen Vorsprung von etwa 50 Metern vor seinen drei Begleitern.[2]

Der Sieger Karl Wiemer

Ergebnis

Ergebnis Berufsfahrer
FahrerOrtZeit (h)
01.Karl WiemerBerlin4:20:04
02.Erich HoffmannBerlin4:30:04
03.Herbert BreschingBerlin4:36:04
0

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Programmheft Rund um Berlin 1962. Berlin 1962, S. 4.
  2. Werner Ruttkus, Wolfgang Schoppe: Rundenkreisel & Berliner Luft. Eigenverlag Werner Ruttkus, Zossen 2011, S. 398.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.