Rufus (Name)

Der Name Rufus war ursprünglich ein römisches Cognomen und wurde später zu einem männlichen Vornamen.

Herkunft und Bedeutung

Rufus ist lateinisch „der Rote“.

Als Cognomen wurden damit in der Antike Personen benannt, die entweder durch ihre rote Haarfarbe oder ihre rötliche Hautfarbe auffielen oder beruflich mit roten Verschmutzungen (Gerber) in Kontakt kamen. Später wurde der Name jedoch nur noch für rothaarige Personen verwendet.

In nachantiker Zeit wurde Rufus zum Vornamen.

Varianten

Namenstag

Katholischer Namenstag ist der 21. November, zusammen mit den Abwandlungen.

  • Der Heilige Rufus soll ein Schüler des Apostel Paulus (Römer 16,13) und der Sohn des Simon von Kyrene gewesen sein (Mk 15,21).[1]

Namensträger

Antike Namensträger

Rufus als Vorname

  • Rufus Barringer (1821–1895), amerikanischer Jurist, Politiker und General
  • Rufus Beck (* 1957), deutscher Schauspieler und Hörbuchsprecher
  • Rufus Cole (1872–1966), US-amerikanischer Internist
  • Rufus Flügge (1914–1995), deutscher evangelischer Theologe
  • Rufus Harley (1936–2006), US-amerikanischer Musiker des Modern Jazz

Rufus als Beiname

Rufus als Nachname

Rufus als Namensbestandteil in der Biologie

Im lateinischen Namen vieler Tiere wurde rufus als Merkmal für eine Rotfärbung eingeführt. Beispiele hierfür sind:

Quelle

  1. Ekkart Sauser: RUFUS von Rom. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 15, Bautz, Herzberg 1999, ISBN 3-88309-077-8, Sp. 1216.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.