Marcus Bassaeus Rufus
Marcus Bassaeus Rufus war ein römischer Ritter und unter Kaiser Mark Aurel von ca. 169 bis 179 Prätorianerpräfekt.
Leben
Lebensdaten des Marcus Bassaeus Rufus sind weitgehend unbekannt. Wenige Informationen über seine Laufbahn können aus der Historia Augusta und den Büchern des Cassius Dio entnommen werden. Er war von niederer Herkunft und ohne die übliche Bildung.[1] Er stieg im Heer bis zum primus pilus auf, erreichte Procuraturen in Spanien, Noricum und Gallien/Germanien. Er wurde a rationibus, praefectus vigilum, praefectus Aegypti 168/169 und praefectus praetorio 169 bis 179 n. Chr. Er wurde ausgezeichnet mit den ornamenta consularia, zudem nach dem Tod mit drei Statuen in Rom.[2]
Literatur
- Werner Eck: Bassaeus. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 1, Metzler, Stuttgart 1996, ISBN 3-476-01471-1, Sp. 297.
- Karol Kłodziński: Equestrian cursus honorum basing on the careers of two prominent officers of the Emperor Marcus Aurelius. In: In Tempore, 2010, S. 1–15 (Online).
Einzelnachweise
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Gaius Septicius Clarus | Präfekt der römischen Provinz Ägypten 168–169 | Gaius Calvisius Statianus |
Normdaten (Person):
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.