Rudolfstiftung

Die Rudolfstiftung oder das Rudolfspital (offiziell bis 2020 Krankenanstalt Rudolfstiftung, seither Klinik Landstraße[1]) ist ein städtisches Krankenhaus im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, Juchgasse 25. Es wird vom Wiener Krankenanstaltenverbund geführt.

Krankenhaus Rudolfstiftung

Geschichte

Erinnerung an die feierliche Schlusssteinlegung der Rudolfstiftung im Rudolfspital (Lithografie von Franz Gerasch, 1864)
Der Internist Edmund von Neusser war 1889 bis 1893 Primararzt in der Rudolfstiftung

Die Rudolfstiftung wurde 1858 von Kaiser Franz Joseph I. anlässlich der Geburt seines ersten Sohnes und designierten Thronfolgers Kronprinz Rudolf gestiftet. Er widmete dafür ein 37.120 m² großes Grundstück des hofeigenen Kaisergartens. Das Krankenhaus wurde nach achtjähriger Bauzeit fertiggestellt und im Jahr 1865 offiziell eröffnet. Damals umfasste es sieben Abteilungen und hatte 860 Betten zur Verfügung.

Um den Anforderungen des 20. Jahrhunderts gerecht zu werden, wurde die Rudolfstiftung in den 1970er Jahren neu gebaut. Die Orgel aus der Kapelle wurde dabei an die Kirche in Roseldorf abgegeben, wo sie bis heute im Einsatz ist. Im Jahr 1975 wurde das siebzehnstöckige Gebäude neuerlich eröffnet. Es umfasst seither rund 800 Betten und verfügt über einen Hubschrauberlandeplatz.

Im Dezember 1998 wurde das Mautner Markhof’sche Kinderspital geschlossen und die Aufgaben an die Rudolfstiftung übertragen. Im September 2002 wurde der Rudolfstiftung die Semmelweis-Frauenklinik eingegliedert, die seither als Department der Geburtshilflichen und Gynäkologischen Abteilung geführt wird.

Abteilungen

Institute

Ambulanzen

Um eine räumliche Trennung zwischen den jährlich rund 34.000 stationär aufgenommenen Patienten und den etwa 300.000 Besuchern der Ambulanzen zu erreichen, wurden die meisten Ambulanzen in einem Teil der ehemaligen k.k. Franz-Joseph-Militärakademie in der Boerhaavegasse angesiedelt.

Interdisziplinäre und sonstige Einrichtungen

  • Brustgesundheitszentrum
  • Klinisch-psychologischer Dienst
  • Zentrum für sexuelle Gesundheit (Thomas-Klestil-Platz 8/2)
Commons: Krankenanstalt Rudolfstiftung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Neue Namen für Krankenhäuser: KH Nord ab 2020 "Klinik Floridsdorf". Abgerufen am 6. April 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.