Rote Welle (Wipper)

Die Rote Welle, auch Rothe Welle, ist ein Bach im Landkreis Mansfeld-Südharz.

Rote Welle
Rothe Welle
Daten
Lage Sachsen-Anhalt, Deutschland
Flusssystem Saale
Abfluss über Wipper Saale Elbe Nordsee
Quelle Nördlich von Welfesholz
51° 39′ 3″ N, 11° 33′ 42″ O
Quellhöhe 196 m
Mündung in die Wipper bei Sandersleben
51° 40′ 3″ N, 11° 33′ 33″ O
Mündungshöhe 131 m ü. NN
Höhenunterschied 65 m
Sohlgefälle 24 
Länge 2,7 km
Gemeinden Gerbstedt, Arnstein

Verlauf

Sie beginnt auf der Mansfelder Platte nördlich von Welfesholz und fließt dann nach Norden durch einen Landschaftseinschnitt zur Wipper bei Sandersleben. Dabei wird sie trotz weniger kleiner Zuflüsse schnell wasserreicher, auch die Quellen sind trotz der Lage auf der Platte relativ kräftig. Ursache könnte Wasser aus dem ca. 10 km entfernten Harz sein, dass durch unterirdische Schichten auf die Platte geleitet wird. Auf halber Strecke zwischen Quelle und Mündung liegt die gleichnamige Wüstung Rote Welle.

Namensherkunft

Der Grund für die Namensgebung ist unbekannt, bezieht sich aber offenbar nicht auf den Bachlauf, sondern auf die Quelle. Hergeleitet wird der Name vom alt- und mittelhochdeutschem rōt (rot) her. Der zweite Teil leite sich her vom althochdeutschen wella bzw. dem mittelhochdeutschen welle (aufwallen, sieden; siedenen amsse, Quelle). Die indogermanische Stammform des Wortes ist wel (drehen, wälzen).[1]

Einzelnachweise

  1. Elfriede Ulbricht: Das Flussgebiet der thüringischen Saale. 1. Auflage. Max Niemeyer, Halle (Saale) 1957.
Commons: Rote Welle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.