Rotax 377

Der Rotax 377 ist ein Zweitaktmotor für Ultraleichtflugzeuge. Der Reihenzweizylinder mit 35 PS (26 kW) wurde von der BRP-Rotax GmbH & Co KG in Österreich gebaut.[1][2]

BRP-Rotax

Bild nicht vorhanden

Rotax 377
Produktionszeitraum: unbekannt
Hersteller: BRP-Rotax
Entwicklungsland: Osterreich Österreich
Funktionsprinzip: Zweitakt-Otto
Motorenbauform: Reihenmotor
Zylinder: 2
Bohrung: 62 mm
Hub: 61 mm
Hubraum: 368,3 cm3
Gemischaufbereitung: Vergaser
Motoraufladung:
Kühlsystem: Luftkühlung
Leistung: 26 kW
Masse: 38,4 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: Rotax 447

Entwicklung

Der Rotax 377 hat kolbengesteuerte, luftgekühlte Zylinderköpfe und Zylinder. Gekühlt wird er entweder mittels eines Kühlgebläses oder durch den Fahrtwind. Die Schmierung erhält er durch den Betrieb mit Zweitaktgemisch. Der 377 verfügt über eine Schwungrad-Magnetzündung von Bosch und einen Vergaser des Herstellers Bing Power Systems.[1][2]

Der Rotax 377 wird nicht mehr produziert.[1]

Technische Daten

Kenngröße Wert
Leistung35 kW (48 PS) bei 6500/min
Bohrung62 mm
Hub61 mm
Hubraum368,3 cm³
Gewicht
(ohne Getriebe)
38,4 kg
Benzinverbrauch13 Liter pro Stunde

Einzelnachweise

  1. Rotax 377 UL - 35 HP. BRP-Rotax GmbH, abgerufen am 29. April 2018 (englisch).
  2. William Raisner: Leaf Catalog. Leading Edge Airfoils, 1995, S. 6105 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.