Rossija 24

Rossija 24 (russisch: Россия 24 – deutsch: Russland 24; früher: Телеканал Вести und Вести 24; deutsch: Nachrichten-Fernsehsender und Nachrichten 24) ist ein staatlicher Nachrichten-Fernsehsender in Russland. Er ist Teil der Sendergruppe der Medienholding WGTRK, zu der auch Rossija 1, Rossija 2, Rossija K, der Auslands-Fernsehsender Rossija RTR und mehrere Hörfunkstationen gehören. Sitz des Fernsehsenders ist Moskau. Rossija 24 wird über das Bezahlfernsehen NTW Plus, das Teil der Gasprom-Media ist, ausgestrahlt. In einigen Regionen wird er in das lokale Kabelnetz eingespeist.

Rossija 24
Senderlogo
Fernsehsender
Programmtyp Nachrichtensender
Empfang Pay-TV, Kabelnetze in Russland und Satellit
Bildauflösung 576i (SDTV) 16:9
Sendestart 1. Juli 2006
Sprache Russisch
Geschäftsführer Nikolaj Orlow
Liste von Fernsehsendern
Website

Für Mitteleuropa wird der Sender unverschlüsselt mit der englischen Umschrift Rossiya 24 als Kennung über Hotbird 13° Ost ausgestrahlt (11.034 MHz, vertikal, 27.500 kSymbole/s, DVB-S, Coderate 3/4).

Ivan Rodionov, seit 2012 Chef der russischen Nachrichtenagentur in Deutschland Ruptly, war zuvor Vizechef von Rossija 24.[1]

Programm

Rossija 24 sendet täglich ein 24-stündiges reines Nachrichtenprogramm. In der Kritik steht der Kanal vor allem wegen seiner einseitig staatsnahen Berichterstattung. Ein weiterer Unterschied zu westlichen, vor allen Dingen privaten Nachrichtensendern ist die stärkere Konzentration auf die Informationsvermittlung und der niedrigere Stellenwert der showartigen Präsentation von Nachrichten bzw. Auswahl von Nachrichtenthemen.

Einzelnachweise

  1. Putins bester Talkshow-Vertreter. Abgerufen am 16. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.