Riot Games

Riot Games ist ein amerikanisches Computerspiel-Entwicklungsunternehmen mit Sitz in West Los Angeles.

Riot Games, Inc.
Logo
Rechtsform Corporation
Gründung 2006
Sitz West Los Angeles, Kalifornien
Leitung Nicolo Laurent (CEO)

Dylan Jadeja (President)[1]
Scott Gelb (COO)[1]
Emily Winkle (Chief People Officer)[1]
Brandon Beck (Co-Chairman)
Marc Merrill (Co-Chairman)

Mitarbeiterzahl >2500 (2020 geschätzt)[2]
Umsatz   1,6 Mrd. USD (2015 prognostiziert)[3]
Branche Computerspielindustrie
Website www.riotgames.com

Das Unternehmen entwickelte das MOBA League of Legends, das in Europa und Nordamerika am 27. Oktober 2009 veröffentlicht wurde.[4] Seit dem Kauf der letzten Unternehmensanteile im Dezember 2015 ist Riot Games eine Tochtergesellschaft des chinesischen Internetkonzerns Tencent.[5]

Geschichte

Riot Games, Inc. wurde als Indie Spieleentwickler 2006 von Brandon „Ryze“ Beck und Marc „Tryndamere“ Merrill in Los Angeles gegründet.[6] Das Unternehmen kündigte 2008 ihr bis 2013 einziges Spiel an: League of Legends: Clash of Fates[7] und veröffentlichte es 2009 unter dem Titel League of Legends. Das Spiel setzt auf ein Free-to-play Modell, unterstützt durch Mikrotransaktionen.

Seit 2011 richtet Riot Games die Weltmeisterschaften für League of Legends aus.

2008 erhielt Riot Games 7 Mio. USD von den Firmen Benchmark Capital und FirstMark Capital.[8] 2009 erhielt Riot Games 8 Mio. USD von den beiden ursprünglichen Geldgebern und von dem chinesischen Technologie-Unternehmen Tencent.[9] 2011 erreichte Tencent eine Mehrheitsbeteiligung an Riot Games für eine Kaufsumme von 231.465.000 USD.[10][11]

Ein Teil der Angestellten von Riot Games sind Veteranen von Defense of the Ancients (der Vorlage zu League of Legends) und Blizzard Entertainment bspw. der frühere Entwickler Steve „Guinsoo“ Feak, der ehemalige Gründer der Webseite DotA-Allstars.com Steve „Pendragon“ Mescon und Greg Street, ehemaliger Lead Systems Designer von World of Warcraft.[6][12][13][14]

2013 listete die Webseite Business Insider Riot Games auf Platz 4 in der Liste The 25 best technology companies to work for in 2013.[15]

Hauptsitz von Riot Games in West Los Angeles

Der Hauptsitz von Riot Games ist seit November 2013 West Los Angeles, darüber hinaus gibt es Zweigstellen in Berlin, Brighton, Dublin, Hongkong, Istanbul, Los Angeles, Mexiko-Stadt, New York, St. Louis, Santiago de Chile, São Paulo, Shanghai, Sydney, Taipeh und Tokio.[16][17]

Ende 2015 erstand Tencent alle Anteile an Riot Games.[18]

Mit Ende 2016 brachte Riot Games ihr erstes Brettspiel Mechs vs. Minions heraus, welches ein kooperatives Brettspiel für 2–4 Spieler ist[19], zudem schrieb Riot Morello 2015, Lead Designer für Research & Development bei Riot Games, dass an neuen Spielen gearbeitet werde.[20]

Am 16. Oktober 2019 wurden im Rahmen des 10-jährigen League-of-Legends-Geburtstagsevents von Riot Games eine Reihe zukünftiger Spiele angekündigt: Legends of Runeterra (ein Online-Sammelkartenspiel für PC und Mobile-Geräte), Project A (ein Taktik-Shooter, der später als Valorant angekündigt wurde), Project L (ein Kampfspiel), Project F und ein League of Legends eSports Manager. Außerdem wurden eine mobile Versionen von LoL namens League of Legends: Wild Rift, sowie eine Mobile-Version von Teamfight Tactics (Release im März 2020) und eine Animationsserie namens Arcane angekündigt.[21]

Am 16. April 2020 gab Riot Games bekannt, Hypixel Studios, den Entwickler des Minecraft-ähnlichen Spiels Hytale, übernommen zu haben.[22]

Spiele und andere Produktionen

Titel Jahr Monat Genre Plattform
League of Legends 2008 September Multiplayer Online Battle Arena (MOBA) Windows/Mac
Astro Teemo[23] 2013 März Arcade Windows/Mac
Cho’gath Eats the World[24] 2013 April Arcade Windows/Mac
Blitzcrank’s Poro Roundup[25] 2015 August Side-Scroller iOS/Android/Flash
Mechs vs. Minions[19] 2016 Oktober Brettspiel Brettspiel
Teamfight Tactics 2019 Juni Auto-Battler Windows/Mac/iOS/Android
Legends of Runeterra 2020 April Online-Sammelkartenspiel Windows/Mac/iOS/Android
Valorant 2020 Juni heldenbasierter Taktik-Shooter Windows
League of Legends: Wild Rift[26] 2020 Multiplayer Online Battle Arena (MOBA) iOS/ Android
Project L (Arbeitstitel)[27] Fighting Game
Project F (Arbeitstitel)[28]
Super Fantasy[29] E-Sport-Manager-Spiel Webbrowser
Arcane (Animationsserie)[30] 2021 November Netflix
Ruined King: A League of Legends Story 2021 rundenbasiertes Einzelspieler-Rollenspiel Windows/Playstation 4/Xbox One

Vertrieb

Riot Games veröffentlichte League of Legends in Lateinamerika, Australien, USA, Philippinen, Singapur, Vietnam, Malaysia, Thailand, Kanada, Südkorea, Taiwan, China, Europa, Brasilien, Indonesien und Japan.[31] In China vertreibt Tencent, Riot Games’ größter Aktieninhaber, das Spiel online. In Südostasien wird das MOBA von dem Unternehmen Garena vertrieben.

Riot Games unterschrieb in Europa ursprünglich eine internationale Lizenz Partnerschaft mit GOA. Nach einer achtmonatigen Partnerschaft kündigte Riot im Mai 2013 an, den Vertrieb des Spiels in Europa zu übernehmen. In Folge dessen eröffneten sie die europäische Zentrale in Dublin.[32]

Riot Games’ Mutterkonzern Tencent vertreibt seit 2015 eine mobile Variante von League of Legends namens King of Glory in China. In Europa, Nordamerika und Korea vertreibt Tencent das Spiel Arena of Valor, welches ebenfalls als mobile Version von League of Legends zu sehen ist.[33]

Einzelnachweise

  1. Tracey Lien: Riot Games president defends company against accusations of greed. In: Polygon. 1. Januar 2014, abgerufen am 1. November 2014.
  2. Mike Snider: ‘League of Legends’ makes big league moves. USA Today. 11. Juli 2013. Abgerufen am 16. Oktober 2013.
  3. Gaudiosi, John: ESports Are Driving Digital Video Game Sales. In: Fortune. 27. Januar 2016.
  4. Riot Games: Interactive Timeline. Archiviert vom Original am 19. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/timeline.leagueoflegends.com Abgerufen am 17. Oktober 2013.
  5. Tencent purchases remaining shares in Riot Games to hold 100% of equity. (Online [abgerufen am 4. November 2018]).
  6. Kath Brice: Blizzard developers join Riot Games’ online title. GamesIndustryInternational. 25. Juni 2009. Abgerufen am 16. Oktober 2013.
  7. Anthony Gallegos: Riot Games’ League of Legends Announced. 1UP.com. 7. Oktober 2008. Archiviert vom Original am 17. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.1up.com Abgerufen am 16. Oktober 2013.
  8. Leigh Alexander: Riot Games Get a $7M Launch. Kotaku. 10. Juli 2008. Abgerufen am 16. Oktober 2013.
  9. Riot Games Raises $8 Million. PE Hub. 9. September 2009. Abgerufen am 16. Oktober 2013.
  10. Tencent 2011 Interim Report. Tencent. Archiviert vom Original am 8. März 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tencent.com Abgerufen am 29. Januar 2014.
  11. Cliff Edwards: Tencent Acquires Majority Stake in Riot Games to Expand in U.S.. In: Bloomberg.com. 4. Februar 2011. Abgerufen am 23. April 2015.
  12. Steve Mescon hints bringing DotA-AllStars.com back online. Neutral Creeps. 5. Juli 2011. Abgerufen am 16. Oktober 2013.
  13. MMO-Champion – Ghostcrawler is Now Lead Game Designer at Riot Games. In: www.mmo-champion.com. Abgerufen am 3. September 2015.
  14. LinkedIn: Greg Street. Abgerufen am 3. September 2015.
  15. Megan Rose Dickey: The 25 Best Tech Companies To Work For In 2013. Business Insider. 12. Juli 2013. Abgerufen am 16. Oktober 2013.
  16. Riot Games Moving to Huge New Campus in 2015 – IGN. Abgerufen am 3. September 2015.
  17. Riot Games: Jobs at Riot. Abgerufen am 17. Oktober 2013.
  18. League of Legends - Entwickler Riot Games vollständig von Tencent übernommen – GameStar. GameStar.de, abgerufen am 17. Dezember 2015.
  19. Mechs vs. Minions. Abgerufen am 4. November 2017.
  20. Freaks 4U Gaming GmbH, freaks4u.com: Riot Games arbeitet an einem neuen Spiel « News. Abgerufen am 4. November 2017.
  21. LoL-Entwickler kündigt nach zehn Jahren endlich neue Spiele an. 16. Oktober 2019, abgerufen am 9. April 2020.
  22. Andrew Webster: Riot continues to expand beyond League by acquiring studio behind Minecraft-like game. In: The Verge. 16. April 2020, abgerufen am 16. April 2020 (englisch).
  23. Astro Teemo. Abgerufen am 3. Oktober 2015.
  24. Cho’Gath Eats the World. Abgerufen am 3. Oktober 2015.
  25. Blitzcrank’s Poro Roundup – Mobile-Game von den League-of-Legends-Machern – GameStar. Abgerufen am 1. September 2015.
  26. Willkommen zu Wild Rift! Abgerufen am 9. April 2020 (deutsch).
  27. League of Legends: Prügelspiel "Project L" offiziell angekündigt. 16. Oktober 2019, abgerufen am 9. April 2020.
  28. "Project F": Diablo-Klon bei Riot Games in Planung? 16. Oktober 2019, abgerufen am 9. April 2020.
  29. SuperFantasy. Abgerufen am 9. April 2020.
  30. League of Legends: Arcane - Worum geht's in der LoL-Animationsserie? 16. Oktober 2019, abgerufen am 9. April 2020.
  31. Jikonka: Indonesian servers join the League: transfer now. (Nicht mehr online verfügbar.) In: LOL Esports. 18. Oktober 2013, archiviert vom Original am 20. Oktober 2013; abgerufen am 20. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/na.leagueoflegends.com
  32. Riot Games Inc establishes EMEA Headquarters in Dublin. IDA Ireland Investment Promotion Agency. 15. Juli 2010. Archiviert vom Original am 17. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.idaireland.com Abgerufen am 16. Oktober 2013.
  33. Tech in Asia - Connecting Asia's startup ecosystem. Abgerufen am 11. Mai 2017 (amerikanisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.