Richard Neher

Richard Neher (* 30. August 1979 in Göttingen) ist ein deutscher Biophysiker. Er leitet die Arbeitsgruppe Evolutionary Dynamics and Biophysics am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen.[1] Sein Arbeitsgebiet ist die Erforschung der Evolution von RNA-Viren, u. a. von Influenza- und HIV-Viren.

Leben

Richard Neher studierte von 1998 bis 2003 Physik in Göttingen und München. 2007 schloss er seine Promotion über Fehler bei der DNA-Replikation in München ab[2]. Bis 2010 arbeitete er als Post-Doktorand in Santa Barbara in den USA. Danach leitete er bis 2017 die Arbeitsgruppe für Entwicklungsbiologie des Max-Planck-Instituts in Tübingen[3].

Seit 2017 ist er außerordentlicher Professor am Biozentrum der Universität Basel.[4] Seit Mitte Januar 2020 beschäftigt er sich mit der Evolution des SARS-CoV-2-Virus.

Er ist der älteste Sohn des Nobelpreisträgers Erwin Neher und dessen Frau Eva-Maria Neher.[5]

Einzelnachweise

  1. Richard Neher: Ist Evolution vorhersehbar? In: Jahrbuch 2014/2015 Max-Planck-Gesellschaft 2015
  2. Dynamic aspects of DNA – DNA-slippage and nucleosome dynamics
  3. Lebenslauf auf der Webseite des Instituts der MPG in Tübingen
  4. Lebenslauf von Prof. Richard Neher auf der Website der Uni Basel
  5. The Nobel Prize in Physiology or Medicine 1991. Abgerufen am 13. Januar 2021 (amerikanisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.