Riad as-Solh

Riad es-Solh oder Riad Solh (arabisch رياض الصلح, DMG Riyāḍ aṣ-Ṣulḥ; * 1894; † 17. Juli 1951) war von 1943 bis 1945 der erste Ministerpräsident des Libanon nach der Unabhängigkeit.

Riad Solh vor 1951

Wie alle seine Amtsnachfolger war er ein sunnitischer Muslim. Er war noch einmal Ministerpräsident vom 14. Dezember 1946 bis zum 14. Februar 1951. Einige Monate nach seinem Abtritt kam as-Solh bei einem Attentat im Flughafen Marka International in Amman, Jordanien, ums Leben. Offiziell bekannte sich die Syrische Soziale Nationalistische Partei zum Anschlag als Racheakt für die Hinrichtung von Antoun Saadé.[1]

Solh war eine der wichtigsten Persönlichkeiten im Kampfe Libanons um die Unabhängigkeit, der in der Lage war, die unterschiedlichen religiösen Gruppen zu vereinen.

Er trug wie viele konservative Politiker im Land den Fes.

Literatur

  • Patrick Seale: The struggle for Arab independence: Riad el-Solh and the makers of the modern Middle East, Cambridge, UK; New York: Cambridge University Press, 2010
Commons: Riad as-Solh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "À la fin de l’Empire ottoman" Rudolf El Kareh, Le Monde diplomatique, octobre 2010
VorgängerAmtNachfolger
-
Saadi Mounla
Premierminister des Libanon
1943–1945
1946–1951
Abdel Hamid Karamé
Hussein Oueini
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.