Ri Kaisei

Ri Kaisei (japanisch; Hanja/Kanji: 李 恢成; Lee Hwesong, Yi Hoe-sŏng, Yi Hoe-seong, I Feson, I Fue-song, chinesisch: Li Huicheng, Li Hui-ch'eng; * 26. Februar 1935 in Maoka) ist ein japanischer Schriftsteller koreanischer Herkunft.

Hangeul 이회성
Hanja 李恢成
Revidierte
Romanisierung
I Hoe-seong
McCune-
Reischauer
Yi Hoesŏng

Der als Sohn koreanischer Eltern in Maoka, heute Cholmsk, im damals japanischen Süden der Insel Sachalin geborene Ri musste die Insel nach dem Zweiten Weltkrieg verlassen und kam mit seiner Familie nach Japan. In seinen Werken reflektierte er immer wieder seine Bindungen zu der verlorenen Heimat und die Situation der koreanischen Minderheit in Japan. 1972 erhielt er als erster „ausländischer“ Schriftsteller für Kinuta o utsu onna den Akutagawa-Preis. Sein bekanntestes Werk ist der Bildungsroman Kayako no tami ni (1970).

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.