Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau

Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau
Ort Werner-Heisenberg-Str. 1
76829 Landau
Fläche 3400 Quadratmeter
Eröffnung 2004
Tierarten 125
Individuen ~ 1000
Organisation
Trägerschaft Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo GmbH
www.reptilium-landau.de
Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau (Rheinland-Pfalz)

Der Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau, betrieben von der Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo GmbH, ist der nach eigenen Angaben größte Reptilienzoo Deutschlands und befindet sich in der rheinland-pfälzischen Stadt Landau in der Pfalz. Er gliedert sich in vier Teile: Babystation, Nachthaus, Terrarienhalle und Wüstenhalle. Außer Reptilien findet man hier auch Amphibien und einige Wirbellose.

Babystation

Auf der Babystation, dem kleinsten Teil des Reptiliums werden die Eier ausgebrütet und die Jungtiere aufgezogen.

Nachthaus

Im Nachthaus befinden sich nachtaktive Reptilien und Amphibien. Es ist ein kleiner dunkler, schwülwarmer Raum. Die Terrarien werden mit Schwarzlicht beleuchtet. Die hier zu findenden Arten sind (laut Zooführer) Makifrösche, Mangroven-Nachtbaumnattern, Abgottschlangen, Kornnattern, Zwergklapperschlangen, Königspythons, Gila-Krustenechsen, Leopardgeckos, Gartenboas, Rokoko-Kröten, Tokehs und Jamaika-Schlankboas.

Terrarienhalle

Die Terrarienhalle ist in zwei Teile untergliedert: einen für Tiere des tropischen Regenwaldes und einen für Tiere trockener Gebiete, z. B. der Wüste. In den jeweiligen Terrarien befinden sich Tiere nach ihrer Verbreitung geordnet (z. B. Kragenechsen mit Bartagamen).

Wüstenhalle

Die Wüstenhalle ist eine große Halle, in der Vorführungen abgehalten werden und die man auch mieten kann. An den Wänden der Halle sind Terrarien mit Wüstenbewohnern, die Pantherschildkröten, Kapwarane, Spornschildkröten, Strahlenschildkröten, Rote Tejus, Felsenklapperschlangen und Nashornleguane beherbergen.

Commons: Reptilium Landau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.