Makifrösche

Makifrösche (Phyllomedusa) sind eine Gattung der Greiffrösche (Phyllomedusidae) und kommen mit 16 Arten in den Regenwäldern Südamerikas vor.

Makifrösche

Gespenster-Makifrosch (Phyllomedusa vaillantii)

Systematik
ohne Rang: Amphibien (Lissamphibia)
Ordnung: Froschlurche (Anura)
Unterordnung: Neobatrachia
ohne Rang: Baumfrösche (Arboranae)
Familie: Greiffrösche (Phyllomedusidae)
Gattung: Makifrösche
Wissenschaftlicher Name
Phyllomedusa
Wagler, 1830

Beschreibung

Makifrösche können Finger und Zehen gegenüberstellen. Dadurch können sie auch dünnere Pflanzenteile umfassen und daran hochklettern. Sie gelten als ausgezeichnete Kletterer. Ihre Körperform wirkt für Froschlurche ungewöhnlich kantig. Die kleineren Arten werden ca. 5 bis 7 cm groß, Weibchen des Riesenmakifrosches (Phyllomedusa bicolor) erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 12 cm.

Lebensweise

Den Tag verbringen die Tiere an trockenen, warmen Plätzen. Zum Schutz gegen Austrocknung überziehen sie ihre Haut mit einer wachsartigen Schicht. In der Nacht begeben sie sich auf Nahrungssuche nach Spinnen, Insekten etc. Makifrösche bewegen sich bedächtig kletternd fort. Erst wenn ein Beutetier in Reichweite ist, schnappen sie blitzschnell zu. In der Regenzeit suchen sie Gewässernähe auf. Bei der Paarung wird das Gelege an Blättern angebracht, die zum Schutz vor Feinden und Trockenheit um das Gelege zusammengerollt werden. Die schlüpfenden Kaulquappen fallen ins darunter gelegene Wasser, wo sie sich zu Fröschen weiterentwickeln.

Systematik

Die Makifrösche wurden lange Zeit zur Gruppe der Laubfrösche (Hylidae) gezählt.

Arten

Warziger Makifrosch (Phyllomedusa sauvagii)
Phyllomedusa bahiana

Die Gattung umfasst 16 Arten:

Stand: 8. Juli 2021

  • Phyllomedusa bahiana Lutz, 1925
  • Phyllomedusa bicolor Boddaert, 1772 – Riesenmakifrosch
  • Phyllomedusa boliviana Boulenger, 1902
  • Phyllomedusa burmeisteri Boulenger, 1882
  • Phyllomedusa camba De la Riva, 2000
  • Phyllomedusa chaparroi Castroviejo-Fisher, Köhler, De la Riva & Padial, 2017[1]
  • Phyllomedusa coelestis Cope, 1874
  • Phyllomedusa distincta Lutz, 1950
  • Phyllomedusa iheringii Boulenger, 1885
  • Phyllomedusa neildi Barrio-Amorós, 2006
  • Phyllomedusa sauvagii Boulenger, 1882
  • Phyllomedusa tarsius Cope, 1868
  • Phyllomedusa tetraploidea Pombal & Haddad, 1992
  • Phyllomedusa trinitatis Mertens, 1926
  • Phyllomedusa vaillantii Boulenger, 1882
  • Phyllomedusa venusta Duellman & Trueb, 1967

Einzelnachweise

  1. S. Castroviejo-Fisher, J. Köhler, I. De la Riva & J. M. Padial: A new morphologically cryptic species of Phyllomedusa (Anura: Phyllomedusidae) from Amazonian forests of northern Peru revealed by DNA sequences. Zootaxa 4269, 2, S. 245–264, Mai 2017.
Commons: Makifrösche (Phyllomedusa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.