Reomkago

Reomkago ist eine Gattung der Landplanarien, die in Australien auftritt.

Reomkago
Systematik
Klasse: Strudelwürmer (Turbellaria)
Ordnung: Tricladida
Familie: Landplanarien (Geoplanidae)
Unterfamilie: Rhynchodeminae
Tribus: Caenoplanini
Gattung: Reomkago
Wissenschaftlicher Name
Reomkago
L. Winsor, 1991

Merkmale

Individuen der Gattung Reomkago haben einen länglichen Körper, der im Querschnitt eine viereckige Form aufweist. Die Bauch- und Rückenseite sind abgeflacht, die Seitenflächen sind nach innen gewölbt. Die Kriechsohle nimmt weniger als 50 % der Körperbreite ein. Die kleinen Augen verteilen sich in einer einzigen Reihe entlang der Körperränder vom Vorder- bis zum Hinterende.[1]

Im Bauchbereich befindet sich schwache Längsmuskulatur, während sich zwischen Bauch- und Rückenbereich starke Muskeln befinden, die den Plattwürmern die viereckige Form verleihen. Zum Kopulationsapparat gehört eine Penispapille.[1]

Etymologie

Der Gattungsname Reomkago ist eine Kombination der Initialen von Robert E. Ogren (REO) und Masaharu Kawakatsu (MK) mit dem Suffix -ago aus dem Altgriechischen ἄγω (dt. leiten). Der Name ehrt die beiden Biologen für ihre Arbeit über Landplanarien.[1]

Arten

Zur Gattung Reomkago gehören folgende Arten:

  • Reomkago flynni (Dendy, 1915)
  • Reomkago quadrangulatus (Dendy, 1891)
  • Reomkago ventropunctatus (Dendy, 1892)
  • Reomkago wellingtoni (Dendy, 1892)

Einzelnachweise

  1. Leigh Winsor: A provisional classification of Australian terrestrial geoplanid flatworms (Tricladida: Terricola: Geoplanidae). In: Victorian Naturalist. Band 109, Nr. 2, 1991, S. 42–49.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.