Religiöse Kinderwoche

Religiöse Kinderwochen (RKW) sind Veranstaltungen katholischer Kirchgemeinden für Kinder und Jugendliche. Sie dienen der thematischen Auseinandersetzung mit religiösen Inhalten, wie dem Erleben der christlichen Gemeinschaft, dem gemeinsamen Beten, Speisen, Spielen und Erlernen religiöser Inhalte in der Katechese.[1]

Geschichte

Die Religiösen Kinderwochen wurden in der Anfangszeit der DDR von katholischen Kirchengemeinden als Kontrapunkt zu den Ferienspielen der staatlichen Schulen erfunden, um die Erziehung der Kinder nicht allein darauf zu gründen. Die Treffen fanden unter Anleitung Erwachsener eine Woche lang in den Gemeinderäumen statt.[2]

Bedeutung und Ablauf

Heute sind die Religiösen Kinderwochen vor allem in Ostdeutschland beliebt[1], gewinnen jedoch auch in den westdeutschen Kirchengemeinden an Verbreitung.[2] Allgemein ist eine RKW meistens mit einer Fahrt verbunden. Jedes Jahr beschäftigen sich Erwachsene zu neuen Themen mit den Kindern der Gemeinde. Die inhaltliche Vorbereitung der RKW wird jährlich von einer Diözese übernommen und beim St.-Benno-Verlag Leipzig als Materialpaket verlegt. Derzeit beteiligen sich daran das Erzbistum Berlin, das Bistum Dresden-Meißen, das Bistum Erfurt, das Bistum Görlitz, das Erzbistum Hamburg und das Bistum Magdeburg.

Es gibt erste Versuche, ökumenische religiöse Kinderwochen zu veranstalten.

Titel und Themen

Jahr Titel Thema planende Diözese
1996 Wozu der Glaube uns bewegt Glaube
1997 Unsern Träumen auf der Spur Lebensträume Bistum Magdeburg
1998 Komm und entdeck mit mir... das Haus Kirche Kirche
1999 ... deine Farben sind das Leben Gottesbilder Erzbistum Berlin
2000 Drei für uns - ein Grund zum Feiern Dreifaltigkeit
2001 Wir machen uns zum Leuchtturm auf Vorbilder
2002 Was den Himmel offen hält - Schau nach Jeshuas Hütte! Laubhüttenfest
2003 Mehr als du glaubst, verbindet uns Ökumene Erzbistum Hamburg
2004 Feeling für Gott ... weil die Sinne uns nicht täuschen Bonifatius
2005 Pizza, Papst & Petersdom Rom, Vatikan, Papst
2006 Das wünsch ich nicht nur mir das Buch Tobit
2007 Elisabeth, weil du es bist ... Elisabeth von Thüringen Bistum Erfurt
2008 Voll das Leben - Leben in Fülle mit Jesus Christus Jesus Christus
2009 Um Himmels willen - Dein Reich komme das Reich Gottes Erzbistum Berlin
2010 Gott find ich gut ... - Eine Gottsucher-RKW Gott auf der Spur
2011 R.I.P. - Raupe im Paradies Abschied, Tod, Auferstehung Bistum Dresden-Meißen
2012 Worauf du dich verlassen kannst - Unterwegs mit Rut das Buch Rut
2013 Wer glaubt, ist nicht allein der Glaube
2014 Follow me - Auf dich baue ich Apostel Petrus
2015 Giovannis Traum Don Bosco
2016 Warum immer ich? Trotzen & motzen mit Jona Prophet Jona
2017 Miteinander zum Geschenk Ökumene Bistum Magdeburg
2018 Komm, freu dich mit mir die Frohe Botschaft
2019 Die Kraft der Vier die vier Elemente
2020/20211 Helden gesucht Helden in der Bibel und anderswo Bistum Erfurt
2022 Geht’s noch? (Über)leben auf der Erde Schöpfung Bistum Dresden-Meißen
1 Aufgrund der COVID-19-Pandemie fielen 2020 die meisten Religiösen Kinderwochen aus und wurden 2021 nachgeholt.

Einzelnachweise

  1. St. Katharinen e.V. (Memento des Originals vom 15. Januar 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.katharinenschildow.de
  2. Lexikon Kirche & Religion auf kathweb.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.