Reiner Sörries

Leben

Reiner Sörries studierte v​on 1972 b​is 1977 Evangelische Theologie, Christliche Archäologie u​nd Kunstgeschichte a​n der Universität Erlangen. Er l​egte das 1. und. 2. kirchliche Examen d​er Evangelisch-Lutherischen Kirche i​n Bayern a​b und w​ar von 1977 b​is 1979 a​ls Vikar i​n Schwabach tätig. Von 1979 b​is 1991 w​ar er wissenschaftlicher Mitarbeiter a​m Lehrstuhl für Christliche Archäologie u​nd Kunstgeschichte a​n der Evangelisch-theologischen Fakultät d​er Universität Erlangen. 1981 w​urde er z​um Dr. theol. promoviert, 1987 habilitierte e​r sich u​nd 1994 erhielt e​r den Titel e​ines apl. Professors.

Von 1992 b​is zu seinem Ruhestand Ende 2015 w​ar er Geschäftsführer d​er Arbeitsgemeinschaft Friedhof u​nd Denkmal u​nd Direktor d​es Zentralinstituts u​nd Museums für Sepulkralkultur i​n Kassel.[1]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Die Bilder der Orthodoxen im Kampf gegen den Arianismus. Eine Apologie der orthodoxen Christologie und Trinitätslehre gegenüber der arianischen Häresie, dargestellt an den ravennatischen Mosaiken und Bildern des 6. Jahrhunderts; zugleich ein Beitrag zum Verständnis des germanischen Homöertums. (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 23, Band 186). Lang, Bern/Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-8204-5827-1 (Zugleich: Dissertation).
  • Die Evangelischen und die Bilder. Reflexionen einer Geschichte. Verlag der Evangelisch-Lutherischen Mission, Erlangen 1983, ISBN 3-87214-160-0.
  • Die alpenländischen Fastentücher. Vergessene Zeugnisse volkstümlicher Frömmigkeit. Universitätsverlag Carinthia, Klagenfurt 1988, ISBN 3-85378-232-9 (Zugleich: Habilitationsschrift).
  • Die syrische Bibel von Paris. Bibl. Nat. Paris cod. syr 341; eine frühchristliche Bilderhandschrift aus dem 6. Jahrhundert. Reichert, Wiesbaden 1991, ISBN 3-88226-520-5.
  • Christlich-antike Buchmalerei im Überblick. 2 Bände. Reichert, Wiesbaden 1993, ISBN 3-88226-579-5.
  • Auxentius und Ambrosius. Ein Beitrag zur frühchristlichen Kunst Mailands zwischen Häresie und Rechtgläubigkeit. (= Christliche Archäologie. Band 1). Röll, Dettelbach 1996, ISBN 3-927522-45-7.
  • Die Karner in Kärnten. Ein Beitrag zur Architektur und Bedeutung des mittelalterlichen Kirchhofes. (= Kasseler Studien zur Sepulkralkultur. Band 8). Carinthia, Klagenfurt 1996, ISBN 3-924447-13-6.
  • Josef Wilpert (1857–1944). Ein Leben im Dienste der christlichen Archäologie. Bergstadtverlag Korn, Würzburg 1998, ISBN 3-87057-202-7.
  • Das Malibu-Triptychon. Ein Totengedenkbild aus dem römischen Ägypten und verwandte Werke der spätantiken Tafelmalerei. (= Christliche Archäologie. Band 4). Röll, Dettelbach 2002, ISBN 978-3-927522-48-0.
  • Daniel in der Löwengrube. Zur Gesetzmäßigkeit frühchristlicher Ikonographie. Reichert, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-89500-469-8.
  • Von Kaisers Gnaden. Protestantische Kirchenbauten im Habsburger Reich. Böhlau, Köln/Wien/Weimar 2008, ISBN 978-3-412-20154-8.
  • Alternative Bestattungen. Formen und Folgen. Ein Wegweiser. Fachhochschulverlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-940087-18-8.
  • Urnenkirche oder Kirchenwald? : kirchliche Friedhofskultur heute. Fachhochschulverlag, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-940087-48-5.
  • Ruhe sanft. Kulturgeschichte des Friedhofs. Butzon & Bercker, Kevelaer 2009, ISBN 978-3-7666-1316-5.
  • Christliche Archäologie compact. Ein topographischer Überblick: Europa – Asien – Afrika. Reichert, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-89500-792-7.
  • Naturbestattung und Totenleite. Naturreligionen – Neuheidentum – Neofaschismus. Fachhochschulverlag, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-940087-72-0.
  • Herzliches Beileid. Eine Kulturgeschichte der Trauer. Primus, Darmstadt 2012, ISBN 978-3-89678-860-3.
  • Was von Jesus übrig blieb. Die Geschichte seiner Reliquien. Butzon & Bercker, Kevelaer 2012, ISBN 978-3-7666-1621-0.
  • „…auf festem Felsengrund…“ Evangelischer Kirchenbau in Südwestafrika. Böhlau, Köln/Wien/Weimar 2012, ISBN 978-3-412-20421-1.
  • Spätantike und frühchristliche Kunst. Eine Einführung ins Studium der Christlichen Archäologie. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2013, ISBN 978-3-8252-3521-5.
  • Öffentliches Sterben. Ein Plädoyer für Intimität. Verlagsgemeinschaft Topos Plus, Kevelaer 2014, ISBN 978-3-8367-0867-8.
  • Von Mekka bis Berlin. Archäologie und Kulturgeschichte des islamischen Friedhofs. Reichert, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-95490-051-0.
  • Vom guten Tod. Die aktuelle Debatte und ihre kulturgeschichtlichen Hintergründe. Butzon & Bercker, Kevelaer 2015, ISBN 978-3-7666-1945-7.
  • Stirbt der Friedhof? Über das Dahinsiechen traditioneller Begräbniskultur. Fachhochschulverlag, Frankfurt am Main 2016, ISBN 978-3-943787-67-2.
  • Der Tod ist die Pforte zum Leben. Die Geschichte des Friedhofseingangs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Reichert, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-95490-116-6.
  • Ein letzter Gruß. Die neue Vielfalt der Bestattungs- und Trauerkultur. Butzon & Bercker, Kevelaer 2016, ISBN 978-3-7666-2232-7.
  • Handbuch zur Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte. Reichert, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-95490-280-4.
  • Der frühchristliche Kirchenraum. Ikonographie – Ausstattung – Liturgie. Reichert, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-95490-429-7.
  • mit Sarah Pohl, Yvonne Künstle: Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen. Der Umgang mit außersinnlichen Erfahrungen in der Trauerbegleitung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021, ISBN 978-3-525-40707-3.

Einzelnachweise

  1. Claus Peter Müller: Der alte Friedhof ist tot. In: FAZ.net. 15. Februar 2016, abgerufen am 24. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.