Regueb
Regueb oder auch Rgueb (arabisch الرقاب, DMG ar-Riqāb) ist eine Stadt im Zentrum Tunesiens 38 Kilometer südöstlich der Stadt Sidi Bouzid. Sie hat etwa 8.000 Einwohner[1] und ist Hauptort einer gleichnamigen Délégation mit rund 60.000 Einwohnern.
| Regueb | |||
|---|---|---|---|
| Verwaltung | |||
| Staat |  Tunesien | ||
| Gouvernement | Sidi Bouzid | ||
| Délégation(s) | Regueb | ||
| Postleitzahl | 9170 | ||
| Demographie | |||
| Bevölkerung | 7892 Einw. (2004[1]) | ||
| Geographie | |||
| 
 | |||
| Koordinaten | 34° 52′ N, 9° 47′ O | ||
Geographie
    
Regueb ist 90 Kilometer von Sfax, 110 Kilometer von Kairouan und 90 Kilometer von Gafsa entfernt.
Geschichte
    
Während der Unruhen in Tunesien 2010/2011 kam es in Regueb zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften, bei denen Todesopfer zu beklagen waren. Teilweise war sie von Spezialeinheiten der Polizei eingekesselt.[2][3]
Wirtschaft
    
Die Wirtschaft von Regueb basiert auf der Landwirtschaft, mehr als 90 % der Böden sind landwirtschaftlich nutzbar. In der Region werden Olivenöl, Nutzpflanzen und Obst produziert.
Ausbildung
    
Regueb verfügt über mehrere Ausbildungseinrichtungen:
- zwei Gymnasien
- eine Schule in freier Trägerschaft
- drei Collèges
- eine Berufsschule
- zwei Grundschulen
- fünf Kindergärten.
Persönlichkeiten
    
- Marwa Bouzayani (* 1997), Hindernisläuferin
Einzelnachweise
    
- Institut National de la Statistique - Tunisie: Volkszählung 2004 (Memento des Originals vom 19. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. (französisch)
- Reiner Wandler: Die Jugendlichen proben den Aufstand gegen das Regime. In: Der Standard. 11. Januar 2011, abgerufen am 8. Januar 2012.
- Reiner Wandler: Die Wut von 23 Jahren. In: die tageszeitung. 10. Januar 2011, abgerufen am 8. Januar 2012.


