Regionalbus Ostbayern
Die Regionalbus Ostbayern GmbH (DB Ostbayernbus) ist ein Busunternehmen in Ostbayern mit Hauptsitz in Regensburg.
RBO Regionalbus Ostbayern GmbH | |
---|---|
![]() | |
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Regensburg |
Webpräsenz | Webpräsenz |
Bezugsjahr | 2017 |
Eigentümer | DB Regio AG |
Aufsichtsrat | Klaus Müller (Vorsitzender) |
Geschäftsführung | Arndt von Hollen, Jörg Konrad, Stefan Kühn, Petra Küster, Arne Rath |
Verkehrsverbund | RVV, VGRI, VLC, VLP, u. a. |
Mitarbeiter | 360 |
Umsatz | 67 Mio. EUR |
Linien | |
Bus | 332 |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibusse | 991 (175 eigene, 816 angemietete) |
Statistik | |
Fahrgäste | 37,4 Mio |
Fahrleistung | 32,821 Mio |
Einzugsgebiet | 25.000 km² |
Länge Liniennetz | |
Buslinien | 11.350 km |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | 5 (Hof, Weiden i.d.OPf., Regensburg, Viechtach, Passau) |
Sonstige Betriebseinrichtungen | 12 Außenstellen (Kundenbüros) |
![](../I/Regionalbus_Ostbayern_logo.svg.png.webp)
Aktuelles Logo
![](../I/Regionalbus_Ostbayern_logo_alt.svg.png.webp)
Zweites Logo
![](../I/Regionalbus_Ostbayern_logo_historisch.svg.png.webp)
Erstes Logo
![](../I/Logo_RDS_Bus.jpg.webp)
Logo des ehemaligen tschechischen Tochterunternehmens RDS
Geschichte
- DB Ostbayernbus entstand am 1. Oktober 1989 aus einem Zusammenschluss der Bahnbus- und Postbuslinien in den bayerischen Regierungsbezirken Niederbayern, Oberpfalz und dem östlichen Teil von Oberfranken sowie im Landkreis Mühldorf in Oberbayern.
![](../I/Postbus-Grafenau1.jpg.webp)
Postbus auf der Linie Grafenau – Waldhäuser, heute eine DB Ostbayernbus-Linie
- Mit den „Igelbus“ genannten Wanderbussen startete DB Ostbayernbus 1996 das erste Erdgas-betriebene Überlandbussystem in Deutschland.
![](../I/Mauth%252C_Finsterau%252C_NP_Bavorsk%C3%BD_les%252C_Mercedes-Benz_Citaro_(2013-08-12%253B_01).jpg.webp)
Igelbus von DB Ostbayernbus mit Fahrradanhänger
- Insgesamt gründeten sich bis heute neun Verkehrsgemeinschaften auf dem Bediengebiet von DB Ostbayernbus: Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim (1996), Verkehrsgemeinschaft Rottal-Inn und Verkehrsgemeinschaft Amberg-Sulzbach (beide 1997), Nahverkehrsgemeinschaft Weiden-Neustadt an der Waldnaab (1999), Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham und Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau (beide 2000), Verkehrsgemeinschaft Landkreis Deggendorf und Verkehrsgemeinschaft Straubinger Land (beide 2002) und 2011 der Tarif Oberpfalz Nord.
- DB Ostbayernbus hatte folgende Tochterunternehmen: RBP Regionalbusverkehr Passau Land GmbH (Beteiligung; ab 1997), Šumava Bus s.r.o. (ab 2004; 2008 in RDS bus umbenannt) und Regental Kraftverkehrs GmbH (ab 2004). Alle drei genannten Unternehmen existieren heute nicht mehr.
![](../I/Busbahnhof_von_Grafenau%252C_2008.JPG.webp)
DB Ostbayernbus am Busbahnhof in Grafenau – noch im ehemaligen RBO-Wolkendesign (2008)
- Seit 2010 verfügt DB Ostbayernbus über ein Rechnergestütztes Betriebsleitsystem der Firma init.
![](../I/RBO_Bus_Regensburg.jpeg.webp)
DB Ostbayernbus in Regensburg am Busbahnhof (2009)
- Am 25. Oktober 2017 startete der erste autonom fahrende Linienverkehr Deutschlands im Verkehrsgebiet von DB Ostbayernbus. Ein autonom fahrender Kleinbus in Bad Birnbach verbindet die Therme, später dann den Bahnhof mit dem Marktplatz (Linie 7015).
![](../I/Autonomes_Fahren_in_Bad_Birnbach.jpg.webp)
![](../I/Linie_7015_Bad_Birnbach.JPG.webp)
Autonomer Bus am Atrium (12. April 2018)
![](../I/Autonomes_Fahrzeug_Bad_Birnbach_08.JPG.webp)
Autonomer Bus auf seiner Fahrt
![](../I/Autonomes_Fahrzeug_Bad_Birnbach_-_Haltestellenschild.JPG.webp)
Speziell gekennzeichnete Haltestelle in Bad Birnbach
![](../I/Autonomes_Fahrzeug_Bad_Birnbach_-_Fahrplan.JPG.webp)
Fahrplanaushang der Linie 7015 (Autonomer Bus)
Struktur
- Zentrale in Ingolstadt
- Niederlassung Nord, Sitz Weiden i.d.Opf.
- Niederlassung Mitte, Sitz Regensburg
- Außenstelle Regen
- Außenstelle Deggendorf
- Außenstelle Straubing
- Niederlassung Süd, Sitz Passau
- Außenstelle Landshut
- Außenstelle Mühldorf
- Außenstelle Pfarrkirchen
![](../I/Setra_S_317_UL_Weber_Reisen_Dorfen.JPG.webp)
Auftragnehmer Firma Weber im Auftrag von DB Ostbayernbus auf Linie 7548 (Außenstelle Mühldorf)
Sonstiges
DB Ostbayernbus ist einhundertprozentiges Tochterunternehmen der DB Regio AG.
Der Corporate Identity von DB Regio für Regionalbusse folgend sind fast alle Busse Verkehrsrot lackiert sowie mit dem „DB“-Logo und dem Markennamen Ostbayernbus versehen.[2]
![](../I/RBO_Bus.jpeg.webp)
DB Ostbayernbus in altem RBO-Design in Bayerisch Eisenstein (2009)
![](../I/B%C3%A4derdreieck-bus_in_Passau.JPG.webp)
DB Ostbayernbus in verkehrsrotem Design in Passau
In verschiedenen Bereichen werden die Busse von DB Ostbayernbus auch mit einem lokalen Design gestaltet, so z. B. im Stadtbus Tirschenreuth.
![](../I/Stadtbus_Tirschenreuth.JPG.webp)
Stadtbus Tirschenreuth von DB Ostbayernbus (2015)
Weblinks
Commons: RBO Regionalbus Ostbayern GmbH – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Autonomer Bus
- Deutsche Bahn (Hrsg.): Die Busse der DB bekennen Farbe. Pressemitteilung vom 24. Juni 2008.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.