Regierung Jagland
Die Regierung Jagland bildete vom 25. Oktober 1996 bis zum 17. Oktober 1997 die Regierung Norwegens. Nach dem Rücktritt von Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland (Arbeiterpartei) aus persönlichen Gründen[1] bildete der Parteivorsitzende der AP Thorbjørn Jagland eine neue Regierung. Der Regierung gehörten ausschließlich Mitglieder der Arbeiterpartiet (AP) an, die über 67 von 165 Sitzen im Parlament verfügte.[2]
Nachdem die Arbeiterpartei bei der Parlamentswahl 1997 das von Jagland gesetzte Ziel von 36,9 % (dem Stimmanteil bei der Wahl 1993) mit 35,0 % verfehlte, trat Jagland zurück. Kjell Magne Bondevik (Christlicher Volkspartei) bildete gemeinsam mit der Zentrumspartei und den Liberalen eine Minderheitsregierung.[3]
Regierungsmitglieder
| Amt | Minister | Zeitraum | Partei |
|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Thorbjørn Jagland | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Äußeres | Bjørn Tore Godal | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Umwelt | Thorbjørn Berntsen | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Kommunen und Arbeit | Kjell Opseth | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Gesundheit | Gudmund Hernes | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Industrie und Energie ab 1. Januar 1997 Öl und Energie |
Grete Faremo | 25. Oktober 1996–18. Dezember 1996 | AP |
| Ranveig Frøiland | 18. Dezember 1996–17. Oktober 1997 | AP | |
| Verkehr und Kommunikation | Sissel Rønbeck | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Industrie und Nordische Zusammenarbeit | Grete Knudsen | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Entwicklungshilfe | Kari Nordheim-Larsen | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Verteidigung | Jørgen Kosmo | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Finanzen | Jens Stoltenberg | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Soziales | Hill-Marta Solberg | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Bildung, Forschung und Kirche | Reidar Sandal | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Verwaltung ab 1. Januar 1997 Planung und Koordination |
Sylvia Brustad | 25. Oktober 1996–15. November 1996 | AP |
| Terje Rød-Larsen | 15. November 1996–29. November 1996 | AP | |
| Bendik Rugaas | 29. November 1996–17. Oktober 1997 | AP | |
| Landwirtschaft | Dag Terje Andersen | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Justiz | Anne Holt | 25. Oktober 1996–10. Januar 1997 | AP |
| Jørgen Kosmo (kommissarisch) | 10. Januar 1997–3. Februar 1997 | AP | |
| Gerd-Liv Valla | 3. Februar 1997–17. Oktober 1997 | AP | |
| Fischerei | Karl Eirik Schjøtt-Pedersen | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Kultur | Turid Birkeland | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997 | AP |
| Kinder und Familie | Sylvia Brustad | 25. Oktober 1996–17. Oktober 1997P | AP |
Einzelnachweise
- Dieter Nohlen, Philipp Stöver (Hrsg.): Elections in Europe. A Data Handbook. Nomos, Baden-Baden 2010, ISBN 978-3-8329-5609-7, S. 1466.
- Dieter Nohlen, Philipp Stöver (Hrsg.): Elections in Europe. A Data Handbook. Nomos, Baden-Baden 2010, ISBN 978-3-8329-5609-7, S. 1460.
- Mario von Baratta (Hrsg.): Der Fischer Weltalmanach 1999. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-596-19099-1, Sp. 542–543.
Weblink
Thorbjørn Jagland's Government 25. oktober 1996–17. oktober 1997. Norwegische Regierung, abgerufen am 26. Dezember 2018 (englisch).