Regglisweiler

Regglisweiler ist Teil der Gemeinde Dietenheim im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg wurde am 1. Januar 1972 die Gemeinde Regglisweiler mit dem Weilern Kreuthöfe und Brandenburg zu Dietenheim eingemeindet.[1]

Regglisweiler
Wappen von Regglisweiler
Höhe: 528 m ü. NHN
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 89165
Vorwahl: 07347
Postkarte von Regglisweiler (um 1920)
Postkarte von Regglisweiler (um 1920)

Das Dorf liegt circa eineinhalb Kilometer nördlich von Dietenheim und ist über die Landstraße 260 zu erreichen.

Geschichte

Regglisweiler wird 1273 als „Reclinswiler“ erstmals überliefert. Ulrich und Albert de Regnolfwiler werden 1273 als Lehensleute der Grafen von Brandenburg genannt. Ihre Burg stand wohl eineinhalb Kilometer nordöstlich des Orts, wo noch zwei Gräben erhalten sind (Teufelsgraben).

Regglisweiler gehörte zur Herrschaft Brandenburg und kam 1810 an Württemberg, wo es dem Oberamt Wiblingen unterstellt wurde.

Siehe auch

Commons: Regglisweiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 457.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.