Ramolkamm

Der Ramolkamm ist ein in Nord-Süd-Richtung verlaufender Gebirgskamm in den Ötztaler Alpen zwischen dem Venter Tal im Westen und dem Gurgler Tal im Osten. Er zweigt an der Karlesspitze nach Norden vom Schnalskamm, einem Teil des Alpenhauptkamms, ab und läuft bei Zwieselstein aus, wo sich die beiden Täler vereinigen. Der höchste Punkt des Kamms ist der namensgebende Große Ramolkogel, der nördliche Endpunkt ist der Mittagskogel (2825 m ü. A.), ein Vorgipfel des Nederkogels.

Ramolkamm
Großer Ramolkogel von Südosten (Hochwilde)

Großer Ramolkogel von Südosten (Hochwilde)

Höchster Gipfel Großer Ramolkogel (3549 m)
Lage Tirol (Österreich)
Teil der Ötztaler Alpen
Koordinaten 46° 51′ N, 10° 57′ O
p1
p5

Wichtige Gipfel

Einige bedeutende Gipfel des Ramolkammes sind (von Nord nach Süd):

GipfelHöhe (Meter)
Nederkogel3163 m ü. A.
Stockkogel3109 m ü. A.
Zirmkogel3278 m ü. A.
Gampleskogel3399 m ü. A.
Ramolkogel3549 m ü. A.
Spiegelkogel3426 m ü. A.
Firmisanschneide3490 m ü. A.
Schalfkogel3537 m ü. A.
Karlesspitze3463 m ü. A.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.