Rallye Schweden 1978

Die 28. Rallye Schweden war der 2. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 1978. Sie fand vom 10. bis zum 12. Februar in der Region von Karlstad statt. Von den 38 geplanten Wertungsprüfungen wurde eine abgesagt.

 Rallye Schweden 1978
Renndaten
2. von 11 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 1978
Name: Rallye Schweden
Datum: 10.–12. Februar 1978
Start: Karlstad
Prüfungen: 38 Prüfungen über 615,6 km
Distanz: 1443 km
Belag: Eis, Schnee
Podium
Erster: Schweden Björn Waldegård
Vereinigtes Konigreich Ford Escort RS1800
Zweiter: Finnland Hannu Mikkola
Vereinigtes Konigreich Ford Escort RS1800
Dritter: Finnland Markku Alén
ItalienFiat 131 Abarth

Bericht

Ford verzichtete auf einen Start bei der Rallye Monte Carlo, daher wusste die Konkurrenz nicht so richtig wie stark die Fahrzeuge wirklich sein werden im Schnee. Im winterlichen Schweden mit überdurchschnittlich viel Schnee im Jahr 1978, setzte sich das Ford-Werksteam dann aber mit den Piloten Björn Waldegård und Hannu Mikkola durch. Nach einer starken Fahrt, nicht nur auf Schnee, sondern teils auch auf Eis, wurde der Fiat-Fahrer Markku Alén dritter. Stig Blomqvist wechselte von Saab zu Lancia und er wurde mit dem Stratos gleich auf Rang vier gewertet. Vom winterlichen Schweden ging es dann ins heiße Kenia zur Rallye Safari nach Ostafrika.

Klassifikationen

Endergebnis

Rang Fahrer Co-Pilot Auto Zeit
(Std./Min./Sek.)
Rückstand Sieger (Min./Sek.)
Rückstand V (Min./Sek.)
1 Schweden Björn Waldegård Schweden Hans Thorszelius Ford Escort RS1800 MKII 6:42:40 00:00
00:00
2 Finnland Hannu Mikkola Schweden Arne Hertz Ford Escort RS1800 MKII 6:44:08 01:28
01:28
3 Finnland Markku Alén Finnland Ilkka Kivimäki Fiat 131 Abarth 6:45:26 02:46
01:18
4 Schweden Stig Blomqvist Schweden Hans Sylvan Lancia Stratos HF 6:48:11 05:31
02:45
5 Finnland Ari Vatanen Finnland Atso Aho Ford Escort RS1800 MK II 6:50:01 07:21
01:50
6 Finnland Simo Lampinen Schweden Sölve Andreasson Fiat 131 Abarth 6:56:15 13:35
06:14
7 Schweden Bror Danielsson Schweden Klas Edqvist Opel Kadett GT/E 6:59:45 17:05
03:30
8 Schweden Lars-Erik Walfridsson Schweden Per-Ove Persson Volvo 142 7:17:11 34:31
17:26
9 Schweden Ola Strömberg Schweden Hansjöran Ericson Saab 96 V4 7:18:02 35:22
00:51
10 Schweden Kjell Melin Schweden Ola Hellgren Volkswagen Golf GTI 7:19:39 36:59
01:37

Insgesamt wurden 60 von 112 gemeldeten Fahrzeuge klassiert:[1]

Herstellerwertung

Pos. Team Punkte
1 Italien Fiat 28
2 Deutschland Opel 22
3 Italien Lancia 20
4 Deutschland Porsche 18
5 Vereinigtes Konigreich Ford 18

Die Fahrer-Weltmeisterschaft wurde erst ab 1979 ausgeschrieben.

Literatur

  • Axel Morenno: autodrom 11 – Motorsportdokumentation Ausgabe 1978. Erschienen im A. Eugen von Keller Verlag Bonn 1978, ISBN 3-87396-411-X.

Einzelnachweise

  1. ewrc-results:com: Endergebnis, abgerufen am 1. Mai 2021

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.