Raiffeisenbank Stauden

Die Raiffeisenbank Stauden eG ist ein 1888 gegründetes genossenschaftliches Kreditinstitut mit Sitz in Fischach im schwäbischen Landkreis Augsburg. Sie betreut rund 11.000 Kunden, von denen mehr als 4.300 Mitglieder und somit Teilhaber der Genossenschaftsbank sind.[4] Neben der Hauptstelle in Langenneufnach gehören vier weitere Geschäftsstellen zur Raiffeisenbank Stauden.

  Raiffeisenbank Stauden eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Fischach (Juristischer Sitz)
Langenneufnach (Verwaltungssitz)
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 720 691 35[1]
BIC GENO DEF1 LST[1]
Verband Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Website www.rb-stauden.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 293 Mio. Euro
Einlagen 240 Mio. Euro
Kundenkredite 130 Mio. Euro
Mitarbeiter 51
Geschäftsstellen 5[3]
Mitglieder 4.337
Leitung
Vorstand Thomas Walter (Vorsitzender)
Dominic Lauter
Aufsichtsrat Michael Wiblishauser (Vorsitzender)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

1888 bis 1960

Zwischen 1888 und 1900 wurden viele Raiffeisenkassen im Geschäftsgebiet Stauden gegründet. Bei der Gründung der Raiffeisenkassen waren zumeist Pfarrer beteiligt, in den Stauden waren dies die Geistlichen Sales Baur, Karl Bachmann und Josef Weckerle. 1925 feiert die Raiffeisenkasse in Scherstetten ihr 25-jähriges Bestehen. Erst ab den 1950er Jahren wurden für die Raiffeisenbanken nach und nach eigene Gebäude gebaut. Vorher wurde das Bankgeschäft in den privaten Stuben bzw. Wohnzimmern der damaligen Rechner abgewickelt. Oft wurde der „Schalter“ auch nach der Sonntagsmesse geöffnet. 1957 begann der Neubau des Raiffeisenlagerhauses in Langenneufnach.

1960 bis 1980

Anfang der 1960er Jahre wurde das neue Bankgebäude in Langenneufnach erbaut – gleich neben dem Lagerhaus. Danach folgten einige Fusionen und Neubauten:

1980 bis heute

Zwischen 1980 und 1982 erfolgte der Neubau der Hauptstelle Langenneufnach. Im gleichen Jahr wurden auch die neu gebauten Geschäftsgebäude in Waldberg und Fischach bezogen. 1983 ging das Lose-Dünger-Lagerhaus in Langenneufnach in Betrieb.

In den 1990er Jahren setzten sich die in den vorherigen Jahrzehnten durchgeführten Fusionen fort. So kam 1993 die Raiffeisenbank Mittelneufnach zur Raiffeisenbank Langenneufnach und 1999 folgte die Fusion der Raiffeisenbank Langenneufnach mit der Raiffeisenbank Fischach.

2019 wurden aus wirtschaftlichen Gründen die Zahlstellen in Aretsried, Waldberg und Scherstetten geschlossen.

Geschäftsgebiet

Das Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Stauden liegt im Naherholungsgebiet „Stauden“ im Naturpark Augsburg – Westliche Wälder. Die Bank hat fünf Geschäftsstellen. Diese befinden sich in Langenneufnach (Hauptstelle), Fischach, Mickhausen, Mittelneufnach und Walkertshofen.

Mitgliedschaft

Volksbanken und Raiffeisenbanken werden von ihren Mitgliedern getragen und sind diesen durch den genossenschaftlichen Förderauftrag in ganz besonderer Weise verbunden – dazu verpflichtet sogar § 1 des Genossenschaftsgesetzes. Mitglieder sind nicht nur Kunde, sondern auch Teilhaber ihrer Bank. Das gilt auch für Firmen, Vereine und Körperschaften.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Geschäftszahlen zum 31. Dezember 2020 im eBundesanzeiger
  3. Geschäftsstellenübersicht der Raiffeisenbank Stauden eG. Offizielle Website, Stand 01. Februar 2020.
  4. Zahlen und Fakten der Raiffeisenbank Stauden, abgerufen am 29. April 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.