Rahel Kiwic

Rahel Marianne Kiwic (* 5. Januar 1991 in Zürich) ist eine Schweizer Fussballspielerin.

Rahel Kiwic
Kiwic beim MSV Duisburg (2014)
Personalia
Voller Name Rahel Marianne Kiwic
Geburtstag 5. Januar 1991
Geburtsort Zürich, Schweiz
Grösse 185 cm
Position Abwehr
Juniorinnen
Jahre Station
2000–2005 FC Dietikon
2005–2007 FC Zürich Frauen
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007–2014 FC Zürich Frauen 54 (10)
2014–2017 MSV Duisburg 62 (11)
2017–2020 1. FFC Turbine Potsdam 21 0(7)
2020– FC Zürich Frauen 0 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2012– Schweiz 78 (12)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 27. Dezember 2018

2 Stand: 23. Februar 2022

Werdegang

Kiwic begann ihre Karriere im Alter von neun Jahren beim FC Dietikon. Im Jahre 2005 wechselte sie zum FC Zürich Frauen, wo sie zunächst in der Jugend und später in der ersten Mannschaft spielte. Mit Zürich wurde Kiwic fünfmal Schweizer Meister und zweimal Pokalsiegerin. Im Juli 2014 wechselte sie zum deutschen Bundesligisten MSV Duisburg. Nach einem Ab- und sofortigen Wiederaufstieg sowie 62 Spielen für den MSV verließ Kiwic den Verein zum Ende der Saison 2016/17[1] und unterschrieb beim 1. FFC Turbine Potsdam einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2019.[2] Auf die Saison 2020/21 hin wechselte sie zurück zum FC Zürich Frauen in die Schweiz, um gleichzeitig ein Praktikum absolvieren und den Übergang von der aktiven Karriere zum Leben nach dem Spitzensport vorbereiten zu können.

International

Mit der U-20-Nationalmannschaft nahm Kiwic im Jahre 2010 an der Weltmeisterschaft in Deutschland teil. Ihr erstes Länderspiel in der A-Nationalmannschaft absolvierte sie am 4. März 2012 gegen Finnland.

Erfolge

  • Schweizer Meister: 2009, 2010, 2012, 2013, 2014
  • Schweizer Pokalsiegerin: 2012, 2013
Commons: Rahel Kiwic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. MSV Duisburg - Verabschiedung
  2. Grüezi Rahel Kiwic – 1.FFC Turbine Potsdam verpflichtet Schweizer Nationalspielerin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.