RG-31
RG-31 ist ein für militärische Zwecke von der südafrikanischen Firma Land Systems OMS entwickeltes gepanzertes Fahrzeug und wird neben einer Vielzahl von Staaten auch von den Vereinten Nationen eingesetzt. Auf Basis des RG-31 wurde der RG-33 entwickelt.
RG-31 | |
---|---|
RG-31 | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 2 + 6 |
Länge | 6,8 m |
Breite | 2,5 m |
Höhe | 2,47 m |
Masse | 7,28 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Hauptbewaffnung | 7,62-mm- oder 12,7-mm-Maschinengewehr |
Beweglichkeit | |
Antrieb | Daimler-Benz OM 352A Diesel 90 kW (123 PS) |
Geschwindigkeit | 100 km/h (Straße) |
Leistung/Gewicht |
Technische Beschreibung
Der RG-31 „Nyala“ gehört zur Gruppe der MRAPs und weist Schutz gegen Landminen, IEDs sowie Feuer aus Infanteriewaffen auf. In der Regel ist es mit einer ferngesteuerten Waffenstation im Kaliber 7,62 × 51 mm NATO oder 12,7 × 99 mm NATO ausgestattet.
Varianten
- RG-31 Mk.3
- RG-31 Mk.5
- RG-31 Mk.5E
- RG-31 Mk.6
- RG-31 Mk.3 Charger
- RG-31 Mk.5 Charger
- RG-31 Nyala
- Gaayalabre
- RG-31 Agrab
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.