R-League

Die R-League ist die Reserveliga der Profivereine aus der K League in Südkorea.

Geschichte

Ihre erste Spielzeit absolvierten sie im Jahr 1990 mit den Mitgliedervereinen der K League. Die damaligen Mitglieder der Liga waren: POSCO Atoms, Hyundai Horang-i, Yukong Elephants, Daewoo Royals und Lucky-Goldstar Hwangso.[1] Den ersten Titel gewann POSCO Atoms, zwei Punkte vor Yukong Elephants. Die Liga wurde allerdings danach wieder aufgelöst und die Vereine entsendeten ihre Reservemannschaften in die Halbprofiliga der National Football Championship.[2]

Im Jahr 2000 nahm die Liga mit zwei neuen Staffeln den Betrieb auf. 9 Mannschaften traten in der Zentralen Liga (Gruppe A) und der Süd Liga (Gruppe B) gegeneinander an.

2001 trat die Reservemannschaft von Police FC der Liga bei, ehe 2002 die Reservemannschaft von Gwangju Sangmu ebenfalls der Liga beitrat.

Bis 2009 entsendeten 13 von 15 Franchises ihre Reservemannschaften in die R-League mit den nicht K-League-Mitglied Police FC. Nur Gangwon FC und Jeju United entsendeten keine Reservemannschaften in die R-League.

Da ab 2013 eine neue Liga gegründet wurde, wurde 2012 die Anzahl der Mitglieder der R-League verringert.[3] Von 2013 bis 2015 wurde die R-League nicht ausgetragen. Zur Saison 2016 erklärten K-League-Mitglieder, Interesse an einer erneuten Austragung zu haben.[4]

Mitglieder der R-League

2016 nahmen folgende Mannschaften an der Liga teil:

Gruppe A Gruppe B
Goyang Zaicro FC Daegu FC
Bucheon FC 1995 Daejeon Citizen
FC Seoul Busan IPark
Seoul E-Land FC Ulsan Hyundai
Seongnam FC Jeonbuk Hyundai Motors
Suwon Samsung Bluewings Chungju Hummel FC
Ansan Mugunghwa FC
Incheon United

Spielzeiten & Meisterschaften

Spielzeiten der R-League

Spielzeit 1. Platzierter 2. Platzierter
1990Pohang AtomsYukong Elephants
1991–1999: Keine Austragung des Wettbewerbs
2000Anyang LG CheetahsSeongnam Ilhwa Chunma FC
2001Seongnam Ilhwa Chunma FCAnyang LG Cheetahs
2002Anyang LG CheetahsSeongnam Ilhwa Chunma FC
2003Gruppe A: Seongnam Ilhwa Chunma FC
Gruppe B: Chunnam Dragons
Gruppe A: Anyang LG Cheetahs
Gruppe B: Ulsan Hyundai Horang-i
2004FC SeoulSeongnam Ilhwa Chunma FC
2005Bucheon SKFC Seoul
2006Incheon UnitedBusan IPark
2007Pohang SteelersSeongnam Ilhwa Chunma FC
2008Incheon UnitedPohang Steelers
2009Incheon UnitedSeongnam Ilhwa Chunma FC
2010Gruppe A: FC Seoul
Gruppe B: Pohang Steelers
Gruppe A: Seongnam Ilhwa Chunma FC
Gruppe B: Gyeongnam FC
2011Gruppe A: Seongnam Ilhwa Chunma FC
Gruppe B: Sangju Sangmu Phoenix
Gruppe A: Police FC
Gruppe B: Pohang Steelers
2012Gruppe A: Police FC
Gruppe B: Busan IPark
Gruppe A: Incheon United
Gruppe B: Ulsan Hyundai
2013–2015: Keine Austragung des Wettbewerbs
2016Gruppe A: FC Seoul
Gruppe B: Daegu FC
Gruppe A: Suwon Samsung Bluewings
Gruppe B: Busan IPark
2017Ulsan HyundaiSuwon Samsung Bluewings
2018Gruppe A: FC Seoul
Gruppe B: Daejeon Citizen FC
Gruppe A: Jeju United
Gruppe B: Daegu FC
2019Gruppe A: FC Seoul
Gruppe B: Pohang Steelers
Gruppe A: Jeju United
Gruppe B: Daejeon Citizen FC
2020–2021: Keine Austragung des Wettbewerbs, wegen der COVID-19-Pandemie in Südkorea
2021Gruppe A:
Gruppe B:
Gruppe A:
Gruppe B:

Meisterschaften

Verein Anzahl Meisterschaften Jahr Anzahl Vizemeisterschaft Jahr
FC Seoul 7 2000, 2002, 2004, 2010, 2016, 2016, 2018, 2019 3 2001, 2003, 2005
Pohang Steelers 4 1990, 2007, 2010, 2019 2 2008, 2011
Seongnam FC 3 2001, 2003, 2011 6 2000, 2002, 2004, 2007, 2009, 2010
Incheon United 3 2006, 2008, 2009 1 2012
Jeju United 1 2005 3 1990, 2018, 2019
Busan IPark 1 2012 2 2006, 2016
Ulsan Hyundai 1 2017 2 2003, 2012
Police FC 1 2012 1 2011
Daegu FC 1 2016 1 2018
Daejeon Citizen FC 1 2018 1 2019
Jeonnam Dragons 1 2003 - -
Sangju Sangmu 1 2011 - -
Suwon Samsung Bluewings - - 2 2016, 2017
Gyeongnam FC - - 1 2010

Einzelnachweise

  1. http://newslibrary.naver.com/viewer/index.nhn?articleId=1989120600099216009&editNo=1&printCount=1&publishDate=1989-12-06&officeId=00009&pageNo=16&printNo=7312&publishType=00020 Nachricht zur R-League
  2. http://newslibrary.naver.com/viewer/index.nhn?articleId=1991112600209217002&editNo=2&printCount=1&publishDate=1991-11-26&officeId=00020&pageNo=17&printNo=21661&publishType=00020 Artikel zur Auflösung der R-League
  3. http://sports.donga.com/3/all/20110915/40342680/3 Artikel zur Verringerung
  4. http://interfootball.heraldcorp.com/news/articleView.html?idx=2016012616093270 Interesse der K League Vereine, die Liga wieder auszutragen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.