Rückhaltebecken Mordgrundbach

Das Rückhaltebecken Mordgrundbach ist ein Hochwasserrückhaltebecken der Landestalsperrenverwaltung Sachsen (Talsperrenmeisterei Gottleuba/Weißeritz) im Einzugsgebiet der Bahra und Gottleuba. Die Stauanlage liegt bei Hellendorf und wird im Teildauerstau betrieben, das heißt, ein Teil des Beckens ist ständig gefüllt. Das gestaute Gewässer ist der Mordgrundbach. Weitere Nutzungen sind Brauchwasserversorgung und Fischerei.

Rückhaltebecken Mordgrundbach
Lage: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zuflüsse: Mordgrundbach
Abfluss: Mordgrundbach
Größere Orte in der Nähe: Bad Gottleuba-Berggießhübel
Rückhaltebecken Mordgrundbach (Sachsen)
Koordinaten 50° 49′ 0″ N, 13° 57′ 10″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1960–1966
Höhe über Talsohle: 24,5 m
Höhe über Gründungssohle: 27 m
Höhe der Bauwerkskrone: 456,5 m
Bauwerksvolumen: 244.000–270.000 m³
Kronenlänge: 220 m
Kronenbreite: 3 m
Böschungsneigung luftseitig: 1:2
Böschungsneigung wasserseitig: 1:2,8
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 454 m
Wasseroberfläche 14,5 ha
Speicherraum 1,27 Mio. m³
Einzugsgebiet 12,9 km²

Das Absperrbauwerk ist ein Erddamm mit einer geneigten Innendichtung aus Lehm.

Im Stausee gibt es eine kleine Insel.

Siehe auch

Bildergalerie

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.