Qâlat daqqa

Qâlat daqqa, Gâlat dagga oder auch tunesisches Fünfwürz ist eine Gewürzmischung aus Tunesien. Sie wird aber auch in anderen Nordafrikanischen Ländern verwendet, vor allen aber in Marokko. Man verwendet es hauptsächlich zum Schärfen von Eintöpfen[1][2].

Zusammensetzung

Qâlat daqqa besteht traditionell aus Paradieskörnern, schwarzen Pfefferkörnern, Nelken, Zimt und Muskatnuss[1]. Die Zutaten werden zu einem feinen Pulver zermahlen und dann gemischt.

Verwendung

Qâlat daqqa wird zum Schärfen von Speisen verwendet, vornehmlich betrifft das Eintöpfe und ist eine wichtige Zutat im Lamm-Tajine. Fleisch wird mit der Gewürzmischung vor dem Braten trocken eingerieben oder mariniert.[3] In vegetarischen Gerichten, besonders auf der Basis von Auberginen und Kürbissen, sorgt die Mischung für ein warmes Aroma.[3]

Einzelnachweise

  1. Erwähnung auf Gernot Katzers Gewürzseiten
  2. Qâlat daqqa bei Rezepte-Pool.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.rezepte-pool.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Christine Manfield, Charlie Trotter, Ashley Barber: Spice: Recipes to Delight the Senses. Tuttle publishing, 15. Juli 2007, ISBN 0794604897, S. 36 (Abgerufen am 6. Dezember 2008).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.